Michael Weithmann präsentiert in diesem bildreichen Band die schönsten Burgen, Schlösser und Herrensitze in Altbayern und Schwaben. Die Reise in die faszinierende Vergangenheit dieser Residenzen ist ein Muss für Geschichtsinteressierte zwischen Füssen und Regensburg.
Michael W. Weithmann Ordine dei libri






- 2024
- 2023
Schlossbaukunst am Bodensee Die Ufer des Bodensees sind seit Jahrhunderten gespickt mit immer neuen Burgen, Schlössern und Herrensitzen aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilen. Michael Weithmann präsentiert in diesem reich illustrierten Band eine Auswahl der schönsten Gebäude, erzählt von ihrer Geschichte und lädt dazu ein, sich selbst auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben.
- 2022
Die Bayerischen Alpen
Landschaft, Geschichte und Kultur zwischen Salzach und Lech
Die Bayerischen Alpen - das sind die Gebirge zwischen Salzach und Lech, die weitgehend unberührten Ammergauer Berge, der Wetterstein mit der Zugspitze, das zerklüftete Karwendel und die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann und Königssee. Die Geschichte menschlicher Besiedlung dieses Gebiets setzte ein mit den Rätern und Römern. Im 10. Jahrhundert umfasste Bayern den Ostalpenraum bis zur Adria, später traten die Gegenspieler Salzburg, Tirol und das Haus Habsburg auf. Immer wieder kam es zu Grenzverschiebungen, bis sich im 19. Jahrhundert die tirolisch-bayerische Grenze verfestigte. Holz, Salz, Erz und Milch bildeten die wirtschaftliche Basis, bevor im 19. Jahrhundert der Tourismus Einzug hielt. Romantik, Literatur, Musik und Malerei einerseits, Militarisierung der Alpenfestung andererseits: In großen Linien ordnet der Autor die spannungsreiche Ereignis- und Kulturgeschichte der Bayerischen Alpen in den europäischen Kontext ein.
- 2014
Passau, die zweitgrößte Stadt Niederbayerns, liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss der Flüsse Donau, Inn und Ilz. Seit der Grenzöffnung nach Osten und angesichts der Erweiterung der Europäischen Union nach Mittel- und Osteuropa sieht sich die "Dreiflüssestadt" wieder zunehmend in den Mittelpunkt Europas gerückt. Damit nimmt sie eine Tradition auf, die weit ins Mittelalter zurückreicht.Die Kleine Stadtgeschichte bietet einen kompakten Überblick über die Entwicklung Passaus - von einer keltischer Ansiedlung zur modernen Universitäts- und Europastadt - und nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte. Ergänzt werden die Ausführungen durch knappe Beschreibungen der wichtigsten Baudenkmäler und zahlreiche Abbildungen.
- 2014
Ferieninseln im Meer, Mallorca, Teneriff a, oder die Malediven. in der Ferne abschalten vom Alltag. Aber wer sagt denn, dass das Glück und die Ruhe gar in so weiter Ferne liegen? Gewässer gibt’s im Alpenvorland genug: Seen und Flüsse und mitten drin Inseln jeder Größe, vom Wasser um gebende Eilande, fern vom Ufergestade und Alltagsgetriebe. Die Chiemsee-Inseln, die Roseninsel im Starnberger See, das Inselkloster Höglwörth und viele mehr. Alle haben sie ihre ganz eigene Geschichte, sind Schauplatz von Klöstern und Naturschönheiten und bieten das ein oder andere Wirtshaus zur Einkehr. Der Inselführer stellt all diese vor, geleitet den Leser und Reisenden sicher übers Wasser und zeigt ihm die besondere Schönheit dieser Plätze. Bayern – Land der Berge, Hütten und Biergärten. Hier stellt sich Bayern als Land der Seen und Inselwelten vor Ein Reiseführer und Ausflugsbuch mit historischen Exkursionen und persönlichen Geschichten
- 2013
Burgen und Schlösser in Niederbayern
- 248pagine
- 9 ore di lettura
Niederbayern, an the lower Danube and Isar, is a historical core region of Europe, rich in medieval castles, fortified towns, and modern palaces. The legacy of dukes, electors, bishops, and knights is evident in the numerous monuments of their power, including fortifications, residences, and palaces. This guide provides an overview of the key historical castles and palaces in Niederbayern, detailing their history, historical context, and current condition. It features prominent structures such as Trausnitz Castle, Veste Oberhaus, and the Straubing ducal palace, alongside hidden gems like remote ruins in the Bavarian Forest and beautifully restored small castles off the beaten path. The guide invites readers on exciting journeys into Niederbayern's past, with towers, gates, and walls offering a direct connection to the culture and realities of our ancestors amidst themes of power, protection, and threat. Included are accessible sites, with detailed information on location, access, opening hours, cultural offerings, and events. The author, Dr. phil. Michael Weithmann, has written extensively on Bavarian cultural history and has spent four decades exploring and documenting the castles and palaces of Old Bavaria.
- 2012
Die Donau : Geschichte eines europäischen Flusses
- 317pagine
- 12 ore di lettura
Die Donau ist der europäische Fluss schlechthin: Auf ihrem 2850 Kilometer langen Lauf von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer durchquert sie zehn Länder und zahlreiche bedeutende Städte, so etwa Wien, Budapest und Belgrad. In den Fluten der Donau spiegelt sich eine 3000-jährige Geschichte, in welcher der Strom sowohl die Funktion einer friedlichen Handelsstraße und Kulturbrücke als auch die einer trennenden Grenze einnahm. Diese wechselhafte Geschichte – von der „Entdeckung des Flusses“ durch die Griechen bis zur Donaukooperation im Rahmen der Europäischen Union – wird vom Autor fundiert und anschaulich nachgezeichnet. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die informative Darstellung.
- 2009
Die Griechisch-Türkische Kontroverse in der Ägäis
Geopolitische, historische, rechtliche und kulturelle Aspekte
- 64pagine
- 3 ore di lettura
Der Ägäis-Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei, der seit der Zypern-Krise 1975 besteht, wird in diesem Essay eingehend analysiert. Der Autor beleuchtet die historischen und kulturellen Hintergründe sowie den völkerrechtlichen Status der Hoheitsgebietsabgrenzung. Zudem wird die innenpolitische Dimension betrachtet, die den Konflikt in Athen und Ankara aufrechterhält. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von NATO und EU in diesem bilateralen Streit, der bis heute ungelöst bleibt.
- 2008
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Burgen und Schlösser am Bodensee, einer Region mit einer der höchsten Dichten an historischen Bauwerken in Europa. Diese Gegend, entstanden aus über hundert Herrschaftsbereichen, bietet eine Vielzahl an Wehrbauten, die kulturell Interessierte anziehen. Der Autor präsentiert in leicht verständlicher Form die bedeutendsten historischen Stätten im Dreiländereck rund um den Bodensee, ergänzt durch zahlreiche Anekdoten. Von bekannten Anlagen wie Meersburg, Mainau und Hohentwiel bis hin zu versteckten Schätzen wie der Raubritterburg Ruggburg in Vorarlberg oder der Minnesängerburg Hohenfels am Überlinger See – die Vielfalt ist beeindruckend. Neben den kulturellen Höhepunkten ist die Region auch für ihre malerische Landschaft und das milde Klima bekannt, ideal für Wanderer und Radfahrer. Dieser Führer lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein, egal ob mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Er bietet zahlreiche Tipps für Outdoor-Aktivitäten sowie aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Adressen und touristischen Hinweisen, ergänzt durch alte Abbildungen und aktuelle Ansichten.

