Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michel E. Domsch

    27 maggio 1941
    Der ADP-Prozessmonitor
    Cross Mentoring
    Vorurteile im Arbeitsleben
    Personalentwicklung von weiblichen Fach- und Führungskräften
    Human Resource Management in Russia
    Human resource management in consulting firms
    • Human resources are one of the most central strategic assets in the consultancy industry, ensuring competitive advantage and organizational success. Due to this important issue, access to hr-related information is relatively restricted. This book presents insider reports from high-profile international consultancies which allow practitioners, scholars and graduates to gain an authentic insight into the people management in business consulting. Additionally to the overview of existing hr systems, the book provides details of practices dealing with issues such as value oriented corporate culture, gender diversity management, employability, leadership development, knowledge management and employer branding.

      Human resource management in consulting firms
    • Investigating Human Resource Management issues in Russia, this volume looks at the current state of Human Resource practice within Russian enterprises; its various problems and possible solutions.

      Human Resource Management in Russia
    • Vorurteile im Arbeitsleben

      Unconscious Bias erkennen, vermeiden und abbauen

      • 321pagine
      • 12 ore di lettura

      Vorurteile sind in allen Bereichen des Arbeitslebens vorzufinden. Die Diversität in Unternehmen wächst. Belegschaften werden national wie global aufgestellt und immer "bunter". Vorurteile können hier zu Fehlentscheidungen bei der Personalarbeit führen, zu Mobbing, sinkender Arbeitszufriedenheit, Leistungsabfall, Gruppenkonflikten und gar zur Abkehr von der eigentlich gewollten Unternehmenskultur. Erfolgreich gegen Vorurteile vorzugehen ist eine große Herausforderung. Dieses Buch stellt in rund 20 Fachbeiträgen von Vertretern aus Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Beratung fundierte Analysen, Lösungskonzepte sowie konkret durchgeführte „Gegen-Maßnahmen“ und deren Wirksamkeit vor. Ein nützlicher Fundus für Praktiker und Experten aus Personalabteilungen, Arbeitnehmervertretungen, NGOs, Wissenschaftler und Studierende, um den fachbegrifflich sogenannten Unconscious Bias zu erkennen, zu reduzieren und damit vielleicht ganz zu vermeiden.

      Vorurteile im Arbeitsleben
    • Cross Mentoring

      Ein erfolgreiches Instrument organisationsübergreifender Personalentwicklung

      Die Besonderheit dieses Programms zur Personalentwicklung besteht darin, dass Mentor und Mentee nicht aus der gleichen Organisation/dem gleichen Unternehmen kommen. Fundiert und umfassend zeigt dieser Sammelband die breite Vielfalt unterschiedlicher Cross Mentoring Programme auf. Die Bandbreite reicht von Veranstaltern aus der Wirtschaftspraxis und Verbänden bis zu NGOs und Organisationen aus dem Gesundheitswesen. Der Praxis bietet dieses Werk eine Einsicht in Best-Practices und Hilfestellungen für die Entwicklung und Implementierung eigener Cross Mentoring Programme. Die Praxis, Forschung, Lehre und Beratung ziehen Nutzen daraus für empirische Projekte, Studien und praxisrelevante eigene Entwicklungen.

      Cross Mentoring
    • Der ADP-Prozessmonitor

      Ein Instrument zum Prozessmanagement altersdifferenzierter Personalarbeit

      • 199pagine
      • 7 ore di lettura

      Der ADP-Prozessmonitor stellt ein ganzheitliches Lerninstrument für Unternehmen dar, die langfristigen Erfolg durch altersdifferenzierte und demographieorientierte Personalarbeit erzielen wollen. Die Ergebnisse einer umfangreichen Recherche aus Wissenschaft und Praxis zu den Erfolgsfaktoren demographieorientierter Personalarbeit verbinden sich im ADP-Prozessmonitor mit einer systematischen Herangehensweise an eine zielführende Evaluation. Praktiker können mit Hilfe dieses Instruments erfahren, welche Unternehmensbedingungen geschaffen werden sollten, um ältere Fachkräfte länger und engagiert im Unternehmen zu halten, um von deren Erfahrung optimal zu profitieren. Die Kernthemen dabei sind die Verdeutlichung von Zielsetzungen und Zielerreichung, die Handlungsfelder einer altersdifferenzierten Personalarbeit, die ADP-Befähiger (Promotoren) sowie die ADP-Lerneffekte. Der ADP-Prozessmonitor ist ein Instrument für alle Demographie-Interessierten, die ein flexibles Lerninstrument suchen, das die eigenen Zielsetzungen dabei in den Mittelpunkt stellt.

      Der ADP-Prozessmonitor
    • Handbuch Mitarbeiterbefragung

      • 435pagine
      • 16 ore di lettura

      Mitarbeiterbefragungen gehören heute zu den bewährten Methoden einer erfolgreichen Personalführung und sind gerade im Zusammenhang mit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen oder Total Quality Management unverzichtbar. Besondere Aktualität haben sie im Rahmen des Performance Managements und des Einsatzes von Audits und von Balanced Scorecards gewonnen. Mitarbeiterbefragungen dienen damit dem gesamten Change Management im privatwirtschaftlichen Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich. Dieses Buch vermittelt Praktikern aus Wirtschaft und Verwaltung die verschiedenen Methoden der Mitarbeiterbefragung und leistet durch konkrete Beispiele eine wertvolle Hilfestellung zur Umsetzung in der beruflichen Praxis.

      Handbuch Mitarbeiterbefragung
    • Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures

      Auswirkungen kultureller Aspekte auf die Personalbeschaffung und Personalentwicklung

      Das Buch von Michel E. Domsch, Uta B. Lieberum und Christiane Strasse analysiert die Auswirkungen kultureller Aspekte auf die Personalrekrutierung und -entwicklung deutsch-polnischer Joint Ventures. Die theoretischen Erkenntnisse der Untersuchung werden anhand einer Befragung von 65 deutschen und polnischen Führungskräften in 37 Unternehmen empirisch überprüft und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.

      Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures
    • Die deutsche Wiedervereinigung zog einen gravierenden sozio-ökonomischen Umbruch sowie einen Wandel der Wirtschaftsstrukturen und Technologien nach sich. Die Umwandlung von der Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft und die damit verbundene Privatisierung der Unternehmen waren und sind mit einem massiven Abbau von Arbeitsplätzen verbunden, von dem insbesondere Frauen betroffen sind. Aber auch die zum gegenwärtigen Zeitpunkt (noch) beschäftigten Frauen in den neuen Bundesländern erfahren zunehmende Benachteiligungen. Gegenstand der vorliegenden Forschungsstudie, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurde, ist die Analyse der Situation weiblicher Angestellter in den neuen Bundesländern im Wandlungsprozeß. Auf Basis von theoretischen Erklärungsansätzen werden Arbeitsplatzkonditionen, Arbeitsumfeld sowie Einstellungen zu Beruf und Karriere im Zeitablauf untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen nicht nur einen arbeitsmarktpolitischen, sondern insbesondere auch einen personalpolitischen Handlungsbedarf für die Unternehmen auf.

      Weibliche Angestellte im deutschen Transformationsprozess
    • Fachlaufbahnen

      • 356pagine
      • 13 ore di lettura

      Das qualifizierte Potential an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gehört ohne Zweifel zu den strategischen Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Um einen höchstmöglichen Leistungsbeitrag und Arbeitszufriedenheit zu erhalten, ist auch die Personalentwicklung zu Innovationen aufgerufen. Aufstieg durch Personal- und Laufbahnentwicklung ist bisher in der Regel nur in der herkömmlichen, hierarchisch geschichteten Führungspyramide möglich. Aber es gibt MitarbeiterInnen, die in ihrer fachlichen Kompetenz, deren Entwicklung und deren Einsatz ihre Arbeitszufriedenheit und Leistungsstärke empfinden. Für sie stellt eine Fachlaufbahn eine gewünschte Alternative zur traditionellen Führungslaufbahn und damit einen hohen Anreiz dar. Dieser Sammelband, geschrieben von Praktikern und Wissenschaftlern, will nicht diese Form der Laufbahnentwicklung euphorisch anpreisen. Es soll ein Beitrag zur Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen von Fachlaufbahnen angeboten werden. Damit bietet er gleichzeitig eine Fülle von Handlungsanleitungen für die interessierte Praxis.

      Fachlaufbahnen