Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hartmut Lang

    Die Beredsamkeit J. Enoch Powells
    Beatmung für Einsteiger
    Die Spitzen der Wiener Werkstätte Dagobert Peche
    Außerklinische Beatmung
    Beatmung für Einsteiger
    Out-of Hospital Ventilation
    • Out-of Hospital Ventilation

      An Interdisciplinary Perspective on Landscape and Health

      Safe handling of patient and device in home ventilation! This book offers all relevant contents of the further training „Basic qualification extra-clinical artificial respiration“ and addresses itself to maintaining and responsible persons, who supply ventilated humans at home or in the nursing home. Learn comprehensive basics about anatomy, pathology and the different ventilation modes and benefit from the authors' wealth of experience. Here you can read in an easily understandable and concise manner how to provide your patients or residents with all-round competent care and how to handle the ventilation situation with confidence. Ideal for all employees and nursing services to train and qualify for the challenging care of ventilated patients!

      Out-of Hospital Ventilation
    • Beatmung für Einsteiger

      Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege

      • 355pagine
      • 13 ore di lettura

      Die sichere und professionelle Versorgung beatmeter Patienten steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet umfassende Informationen und praxisnahe Anleitungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen, um die speziellen Bedürfnisse dieser Patienten zu verstehen und zu erfüllen. Durch detaillierte Fallbeispiele, aktuelle medizinische Erkenntnisse und bewährte Techniken wird das Wissen über Beatmung und deren Management vertieft. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Sicherheit sowohl für die Patienten als auch für das medizinische Personal zu gewährleisten.

      Beatmung für Einsteiger
    • Außerklinische Beatmung

      Basisqualifikation für die Pflege heimbeatmeter Menschen

      • 436pagine
      • 16 ore di lettura

      Sicher im Umgang mit Patient und Gerät in der Heimbeatmung! Dieses Buch bietet alle relevanten Inhalte der Weiterbildung „Basisqualifikation außerklinische Beatmung“ und richtet sich an Pflegende und Betreuer, die beatmete Menschen zu Hause oder im Pflegeheim versorgen. Lernen Sie umfassende Grundlagen zur Anatomie, Krankheitslehre und den verschiedenen Beatmungsformen und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Autoren. Leicht verständlich und auf den Punkt gebracht lesen Sie hier, wie Sie Ihre Patienten oder Bewohner rundum kompetent versorgen und souverän mit der Beatmungssituation umgehen. Ideal für alle Mitarbeiter und Pflegedienste um sich für die herausfordernde Pflege beatmeten Patienten weiterzubilden und zu qualifizieren!

      Außerklinische Beatmung
    • Im ersten Teil des Buches wird das Konzept der Wiener Werkstätte, ihre Geschichte und Bedeutung beleuchtet. Gegründet 1903, war die Wiener Werkstätte eine kunsthandwerkliche Produktionsgemeinschaft. Während es bereits Literatur über die Werkstätte gibt, war über ihre Klöppelspitzen bislang wenig bekannt. Hartmut Lang hat im MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst in Wien) recherchiert, wo viele Spitzen aufbewahrt werden. Er untersucht den Entwurf, die Produktion und Vermarktung von Klöppelspitzen, insbesondere die Arbeiten von Dagobert Peche, einem der bekanntesten Künstler der Werkstätte, der viele dieser Spitzen entworfen hat. Auch andere Designer werden vorgestellt, und die Vielfalt der Entwürfe wird durch zahlreiche Bilder verdeutlicht. Fast alle Designs weisen jedoch einen typischen »Wiener-Werkstätten-Stil« auf, der hier klar herausgearbeitet wird. Im Anhang sind über 100 weitere Spitzen abgebildet. Im zweiten Teil werden 16 von Dagobert Peche entworfene Spitzen zum Nacharbeiten angeboten, darunter Meterspitzen und geklöppelte Bilder von Menschen, Tieren und mythologischen Gestalten wie »Daphne« oder »Meeresgott«. Zu jedem Muster gibt es Abbildungen der Originalspitze, Rekonstruktionen, farbcodierte Arbeitszeichnungen und Klöppelbriefe. Dies ist eine einmalige, limitierte Auflage!

      Die Spitzen der Wiener Werkstätte Dagobert Peche
    • Kompetente Pflege beatmeter Patienten Dieses Fachbuch bietet umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis für die pflegerische Betreuung beatmeter Patienten. In verständlicher Form und in einer chronologischen Behandlungsabfolge werden alle relevanten Themen rund um das Thema vermittelt. Angefangen bei der Physiologie, mögliche Indikation zur Beatmung, Erklärung der verschiedenen Beatmungsformen über Weaning bis hin zur Extubation. Die verständliche Darstellung entscheidender Parameter, Monitoring und Symptome helfen den Patienten umfassend zu betreuen. Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und überarbeitet. Neu die Kapitel "Tracheotomie" und "Nicht-invasive Beatmung" wurden ergänzt.

      Beatmung für Einsteiger
    • Hartmut Lang stellt wissenschaftstheoretische Ergebnisse für die praktische Anwendung in der Ethnologie vor und hilft, in die ethnologischen Grundlagen einzuführen. Er richtet sich damit an Ethnologen und Studierende des Faches, bietet aber auch anderen Kulturwissenschaftlern nützliche Erkenntnisse. Dieses Buch stellt auf anschauliche Weise die Resultate der Wissenschaftstheorie vor, die für die Arbeit von Ethnologen nützlich sind. Es soll helfen, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen ethnologischer Erkenntnisse in das Studium der Ethnologie einzuführen. Im Zentrum stehen Themen von allgemeinem wissenschaftlichem Interesse wie Begriffsbildung, Erklärung oder Entstehung von Werturteilen. Wie bildet man eine korrekte Definition? Woran erkennt man eine Gesetzesaussage? Was geschieht, wenn Wissenschaftler etwas erklären? Das sind einige der zentralen Fragen, die in diesem Band beschrieben, analysiert und an Fallbeispielen erörtert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Erkenntnisbestände der analytischen Wissenschaftstheorie bei eigenen Arbeiten wie auch im Umgang mit fremden Texten. Ein wichtiges und praxisnahes Buch für alle Ethnologen und andere Kulturwissenschaftler.

      Wissenschaftstheorie für die ethnologische Praxis