A reinterpretation of the iconic photographs of the black civil rights struggle. It shows how the very pictures credited with arousing white sympathy, and thereby paving the way for civil rights legislation, actually limited the scope of racial reform in the 1960s.
Martin Berger Libri
Questa autrice esplora il profondo ruolo delle arti visive nella formazione dell'identità, in particolare nel contesto americano. Utilizzando una gamma eclettica di forme artistiche, dalla pittura al cinema, analizza come gli americani adottano o resistono alle norme sociali dominanti. Il suo lavoro si concentra su come l'arte rappresenti le identità dei gruppi privilegiati, rivelando la natura costruita e fluida di identità apparentemente fisse, come quella 'bianca' o 'maschile'. Esamina come queste categorie influenzino non solo le vite dei meno privilegiati, ma anche le percezioni inconsce e le azioni politiche della maggioranza, come esemplificato dall'impatto della 'bianchezza' nell'interpretazione del mondo visivo tra la fine del XIX e l'inizio del XX secolo.






Photographers shot millions of pictures of the black civil rights struggle between the close of World War II and the early 1970s, yet most Americans today can recall only a handful of searing images. Martin A. Berger demonstrates that we have inherited a photographic canon - and, hence, a picture of history - shaped by the desire of whites for 'safe' images of unthreatening blacks.
Handbuch Arzthaftungsrecht
Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps
Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung.90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.Aus dem Inhalt:Zum materiellen Recht:-Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik-Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung-Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)-Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit BerechnungsbeispielenZur außergerichtlichen Tätigkeit:-Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite-Strafverfahren und Compliance-Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche-Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz-MediationZum Verfahrensrecht:-Besonderheiten des Arzthaftungsrechts-Passivlegitimation-Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft-Sachverständigenbeweis-Prozessvergleich
Vitamin E
Aktuelle Aspekte zur antioxidativen
Gesellschaft Ausgabe Luzern (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» mit Grundlagen zum Lernbereich «Sprache und Kommunikation»
- 384pagine
- 14 ore di lettura
Das Lehrmittel für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen behandelt umfassend den Lernbereich "Gesellschaft" und wurde grundlegend überarbeitet. Es bietet eine moderne Gestaltung und aktualisierte Inhalte, die durch handlungs- und kompetenzorientierte Lernaufträge ergänzt werden. Die Kapitel sind klar strukturiert und enthalten lebensnahe Einleitungstexte sowie Verständnisfragen, die den Lernprozess unterstützen. Das Arbeitsheft bietet zusätzliche Aufgaben und Kreuzworträtsel, während das Handbuch für Lehrpersonen Lösungen zu den Aufgaben bereitstellt.
Die Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017
Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien
- 184pagine
- 7 ore di lettura
Der Ratgeber bietet eine umfassende Einführung in das Einkommensteuerrecht für verschiedene Zielgruppen, darunter Angestellte und Rentner. Er erklärt die jährlichen Änderungen bei Freibeträgen und Steuerformularen und vermittelt grundlegende Kenntnisse anhand von Beispielfällen. Zudem werden Tipps zur Steuerreduzierung gegeben. Der zweite Teil führt Schritt für Schritt durch das Ausfüllen der steuerlichen Formulare. Ziel ist es, sowohl praktisches Wissen für den jährlichen Gebrauch als auch tiefere Einblicke in steuerrechtliche Probleme und relevante Rechtsprechung zu bieten.
Gesellschaft Ausgabe Luzern, Arbeitsheft (Print inkl. digitaler Ausgabe)
- 208pagine
- 8 ore di lettura
Das Arbeitsheft bietet eine Vielzahl an Aufgaben, die alle Themen des Lehrmittels abdecken. Dazu gehören Richtig-falsch-Aufgaben, Zuordnungs- und Reihenfolgeaufgaben, Multiple-Choice-Fragen sowie Vervollständigungs- und Textaufgaben. Zusätzlich finden sich "Wissen anwenden"-Fragen und Kreuzworträtsel, die das Verständnis der Inhalte vertiefen und die Anwendung des Gelernten fördern.
