Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernhard Widder

    Questo autore austriaco esplora temi di letteratura, architettura e viaggi nei suoi saggi e nella sua poesia. La sua opera poetica, pubblicata in cinque volumi, offre una prospettiva unica sul mondo. Attraverso il suo lavoro di traduzione, ha creato un ponte tra la poesia austriaca e quella americana, oltre a quella spagnola.

    Neurowissenschaftliche Begutachtung
    Bernhard Widder
    Handgerede
    Transkranielle Doppler-Sonographie bei zerebrovaskulären Erkrankungen
    Doppler- und Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien
    Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
    • Ultraschalldiagnostik ist mittlerweile ein breit eingesetztes Hilfsmittel in der Patientenversorgung. Sie erlaubt dem klinischen Anwender, Krankheitsursachen schnell und unmittelbar zu erkennen. Das didaktisch homogene Standardwerk liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Gefäßdiagnostik an den hirnversorgenden Arterien einschließlich der damit verbundenen klinischen Aspekte. Im Alltag nicht relevante Techniken wurden bewusst weggelassen. Der modulare Aufbau mit Farbleitsystem ermöglicht eine rasche Orientierung und sorgt für eine hervorragende Handhabung. Anfängern gelingt es problemlos, sich mithilfe des methodischen Teils in die Systematik der Doppler- und Duplexsonographie einzuarbeiten. Erfahrene können ihre sonographischen Befunde zusammen mit anderen bildgebenden Untersuchungen in den klinischen Kontext zerebrovaskulärer Erkrankungen einordnen. Zahlreiche Fallbeispiele dienen als praktische Lernhilfe.

      Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
    • Das vorliegende Taschenbuch f hrt den Leser systematisch in die sonographische Diagnostik an den extra- und intrakra- niellen hirnversorgenden Arterien ein und versucht, f r die Untersuchung wichtige Zusammenh nge klarzumachen. Der metho- dische Teil wird durch Kapitel ber die Indikationen zu so- nographischen Untersuchungen und therapeutischen Konsequen- zen erg nzt. Im Anhang findet sich eine Zusammenstellung von aktuellen Ausbildungsrichtlinien und Befundbeispielen. Die 3. Auflage enth lt als wesentliche Erg nzungen: Die farbkodierte Duplex-Sonographie mit ihren untersuchungstech- nischen Besonderheiten und Indikationen. Aktuelle wissen- schaftliche Erkenntnisse wurden in den Text eingearbeitet. Der Anhang enth lt die auf den neuesten Stand gebrachten Do- kumentationsrichtlinien sowie eine Zusammenstellung der so- nographischen Terminologie.

      Doppler- und Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien
    • Neurowissenschaftliche Begutachtung

      Gutachten in Neurologie und nicht-forensischer Psychiatrie

      Um fundierte Gutachten zu erstellen, benötigen Neurologen sowohl medizinisches Fachwissen als auch juristisches Know-how. Dieses umfassende Werk bietet kompetente und aktuelle Antworten auf alle Fragen zur neurowissenschaftlichen Begutachtung. Der modulare Aufbau ermöglicht ein schnelles Auffinden der Inhalte. Zahlreiche instruktive Fallbeispiele und Merksätze machen die Informationen praxisnah. Es werden alle gutachtlich relevanten Bereiche des Sozial-, Verwaltungs- und Zivilrechts behandelt, mit ausführlichen Kriterien zur Begutachtung der wichtigsten neurologischen Erkrankungen und Schädigungsfolgen. Zudem sind Bewertungstabellen für die gutachterliche Tätigkeit enthalten. Besonderheiten der Begutachtung in Österreich und der Schweiz werden ebenfalls berücksichtigt. Das Werk ist ideal für Einsteiger, dient als Nachschlagewerk für erfahrene Gutachter und als Begleitmaterial zum Gutachtercurriculum der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung der DGN. In der 3. Auflage sind neue Themen wie die Begutachtung psychischer Störungen, die häufig mit neurologischen Symptomen einhergehen, sowie die Begutachtung für Arbeitsagenturen enthalten. Wichtige Präzedenz-Urteile sind via QR-Code abrufbar. Der Inhalt ist zudem digital auf der Wissensplattform eRef verfügbar, und die kostenlose eRef App ermöglicht den Offline-Zugriff auf zahlreiche Inhalte.

      Neurowissenschaftliche Begutachtung
    • Treffpunkt Mensch

      Essays über Architektur

      • 282pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Buch enthält eine Sammlung von Essays zur Architektur aus einem Zeitraum von fast vierzig Jahren. Ausgehend von österreichischen Orten und Bauwerken (Linz, Wien u. a.) umfassen die weitgespannten Themen einige europäische Länder, Nordamerika und Mexiko, sowie als jüngeren Abschluss einen Bericht über die iranische Moderne. Der früheste Text aus dem Jahre 1978 beschreibt einen Besuch der experimentellen Sied­lung Arcosanti, die der italienisch-amerikanische Architekt Paolo Soleroi seit den 1960er Jahren im Hochland von Arizona plante. Über Friedrich Achleitner, Luis Barragán, Herbert Bayer, Fritz Benedict, Bogdan Bogdanovic, Eduardo Chillida, Le Corbusier, Josef Frank, Mathias Goeritz, Louis Kahn, Daniel Libeskind, Maciej Nowicki, Paolo Soleri u. a

      Treffpunkt Mensch
    • Das Standardwerk zur neurologischen Begutachtung enthält kompetente und aktuelle Antworten auf alle Fragen zur neurologischen Begutachtung. Der modulare Aufbau sowie umfangreiche Tabellen und Übersichten ermöglichen ein rasches und gezieltes Auffinden der relevanten Informationen. Zahlreiche Merksätze und Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis her.

      Begutachtung in der Neurologie