10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Carl Gibson

    7 marzo 1959
    Endzeit - Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!?
    Leben ohne Würde - armer Poet im reichen Deutschland!?
    "Atta Troll" - Heinrich Heines poetische Zeitkritik
    Faustinus - der glückliche Esel und die Revolution der Tiere
    Die Geschichte der Stromversorgung in Bad Mergentheim
    "Ohne Haftbefehl gehe ich nicht mit" - Herta Müllers erlogenes Securitate-Folter-Martyrium
    • 2019

      Ein Bärenjäger aus Deutschland reist von Paris ins Baskenland in den Pyrenäen, wo der entflohene Tanzbär „Atta Troll“ den Menschen den Spiegel vorhält. Die geschundene Kreatur übt eine zeitkritische, misanthropische Abrechnung mit der unvollendeten Schöpfung und hinterfragt „Kultur und Zivilisation“, Religion, „Menschenrechte“, Besitz, Macht und die „gerechte“ Weltordnung. In einem leidenschaftlichen Plädoyer für ein „gerechtes Animalreich“ wird dies lange vor George Orwells „Animal Farm“ thematisiert. Heine verbindet Ernsthaftigkeit mit Humor, Spaß und Unterhaltung. Der Poet bläst zum Halali, zur „wilden Jagd“; Shakespeare, Goethe und die drei Grazien – Diana, Abunde und Herodias – reiten mit, während ein karikierter „Mohrenfürst“, das „Gespenst“ Laskaro, die „Hexe“ Uraka und ein zum „Mops“ verzauberter Schwabendichter auftauchen. Es wird ausgiebig gelacht! Parodie, Satire, Fabel, Groteske und absurdes Theater prägen dieses tragisch-komische Werk, das Heine seinem kritischen „Wintermärchen“ voranstellt. Individuelle Zeitkritik, polemische Kampfschrift und Dichtung der Umwertung verweben sich. Was ist ernst gemeint, was nur „Spaß“? Diese Gesamtinterpretation bietet Antworten und enthält sieben Exkurse, die Heines Verhältnis zu Lenau und dessen Rezeption näher beleuchten.

      "Atta Troll" - Heinrich Heines poetische Zeitkritik
    • 2018

      Endzeit - Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!?

      Vom „Eisernen Kanzler“ zur „Eisernen Kanzlerin“ - Soziale Reformen oder Restauration? Die politischen Fehler Angela Merkels häufen sich: Muss die Lotsin von Bord? Eine Schicksalswahl mit Folgen: Wird die Demokratie im Namen von Recht und Freiheit zerstört

      Die politische Lage in Deutschland wird zunehmend kritisiert: Angela Merkels Fehler häufen sich, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Demokratie im Namen von Recht und Freiheit gefährdet ist. Der Autor beleuchtet die Krise der demokratischen Kultur in Europa und den USA sowie den Aufstieg autoritärer Systeme. In einem kritischen Diskurs wird gefragt, ob Deutschland sich von seinen moralischen Werten entfernt und warum Kommunisten in Berlin geehrt werden. Es wird die politische Arroganz der deutschen Politiker thematisiert, die sich über die Wahrheit hinwegsetzen und Bürgerproteste ignorieren. Carl Gibson, ein Zeitkritiker und Historiker, untersucht die Verbindungen zwischen Medien, Politik und der Erosion traditioneller Werte. Er fragt, wohin Deutschland steuert, wenn es die „Tugenden des Kommunismus“ wertschätzt. Seine bisherigen Werke über Herta Müller zeigen, wie die Nobelpreisträgerin systematisch lügt und täuscht. Gibsons Analysen sind in der deutschen Forschung noch nicht ausreichend gewürdigt worden, während sie international Beachtung finden. Seine Studien bieten eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit Müllers Werk und der kommunistischen Vergangenheit Rumäniens. Die Fragen, die Gibson aufwirft, sind heute relevanter denn je und fordern eine tiefere Reflexion über die politische und moralische Richtung Deutschlands.

      Endzeit - Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!?
    • 2018

      Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten für alle: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - inspiriert von den Idealen der Französischen Revolution und westlichen Werten, formuliert durch die US-Administration unter Präsident Jimmy Carter, prägten Carl Gibsons antikommunistische Opposition. Bereits im Alter von siebzehn Jahren wurde der Autor und Systemkritiker, Angehöriger der Banater Schwaben in Rumänien, von der „Securitate“ verhaftet, weil er sich kritisch mit dem sozialistischen Alltag und der aufkommenden Diktatur unter Nicolae Ceausescu auseinandersetzte. Während der von Paul Goma initiierten Menschenrechtsbewegung, die die Umsetzung der KSZE-Konferenzbeschlüsse forderte, geriet Gibson erneut in die Fänge des repressiven Sicherheitsdienstes. Nach dreijährigem Widerstand wurde er 1979 als Mitbegründer der ersten freien Gewerkschaft Osteuropas, „SLOMR“, verhaftet und für ein halbes Jahr in das Gefängnis von Temeschburg geworfen. Nach seiner Entlassung emigrierte er in die Bundesrepublik Deutschland und setzte seine antikommunistische Aufklärungsarbeit fort. Während andere Intellektuelle systemloyal blieben, betrieb Gibson von Genf aus eine UNO-Klage gegen das Ceausescu-Regime. Die Jahre der Opposition und die politische Zeit im Exil wurden später in seinem zweibändigen Werk dokumentiert. Heute ist der Dissident desillusioniert, da in Deutschland ehemalige Kommunisten geehrt werden und westliche Werte schwinden.

      Rufe in der Wüste
    • 2017

      Merkels Deutschland-Experiment

      Westliche Werte im Umbruch – Anstand und Würde oder Demagogie und Opportunismus? Der verlogene Politiker und die „kranke“ Demokratie - zum geistig-moralischen Niedergang einer Kulturnation.

      In Frankreich wurden die etablierten Parteien abgewählt – verlogene und korrupte Politiker mussten gehen! Die Franzosen fordern einen politischen Neuanfang und eine Renaissance der politischen Kultur. Sie setzen auf eine Bewegung aus dem Volk, die Frankreich geistig-politisch reformieren möchte. Macron bekam eine Chance, und mit Frankreichs Aufbruch könnte auch ein neuer Ansatz für Europa entstehen. Das Auseinanderdriften der Staaten, geprägt von nationalen Egoismen, scheint zunächst gestoppt – eine politische Einigung wird wieder möglich. Inmitten dieser Entwicklungen stellt sich die Frage nach der Zukunft Deutschlands und Europas. Die Debatte über die „Vereinigten Staaten von Europa“ und die Herausforderungen der nationalen Identität versus kultureller Vielfalt wird neu entfacht. Was wird aus autoritären Regimes wie Putins Russland oder Erdogans Türkei? Werden die Deutschen einen politischen Neuanfang wagen? Es besteht die Gefahr, dass der Deutsche, im Wohlstand gefangen, den Status quo akzeptiert, ohne die Notwendigkeiten der Zukunft zu erkennen. Politiker ohne Gewissen und Demagogen, die opportunistisch handeln, gefährden die offene Gesellschaft. Die Deutschen sollten das Abwahl-Paradigma ihrer französischen Nachbarn beherzigen und ihre verlogenen Politiker zur Vernunft bringen. Kritisch und nachdenklich, bietet das Werk Denkanstöße und Essenzen in essayistischer Form, inspiriert von Nietzsches aufklärendem Geist.

      Merkels Deutschland-Experiment
    • 2017

      Der Eintritt der USA in die beiden Weltkriege war primär von moralischen Antrieben geprägt, mit dem Ziel, Europa vom Nationalsozialismus und Faschismus zu befreien. Diese moralische Mission setzte sich fort in der Eindämmung des Kommunismus, von Maos China bis Vietnam, und prägte die Politik von J. F. Kennedy während der Kuba- und Berlin-Krise sowie Jimmy Carters Menschenrechtskampagne. Ronald Reagan hielt die Fackel der Freiheit gegen die Sowjetunion hoch, was zur deutschen Einheit und dem Zusammenbruch des Kommunismus in Europa unter George Bush führte. Die strikte Einhaltung ethischer Normen stellte die Überlegenheit der westlichen Gesellschaften dar und prägte das Bild Amerikas über ein Jahrhundert. Doch unter Donald Trump scheinen diese geistig-moralischen Werte obsolet zu werden. Der Autor fragt, ob die traditionellen Wertvorstellungen des Westens zugunsten eines neuen Machiavellismus aufgegeben werden können, der auf der radikalen Umwertung aller Werte basiert. Carl Gibson, ein ethisch orientierter Philosoph und Historiker, bietet seine Perspektive auf die US-Politik, die er seit vier Jahrzehnten kritisch beobachtet. Er beleuchtet die Abkehr von Moral und Völkerrecht, insbesondere während des Zweiten Irak-Kriegs, und untersucht die Risiken, die dieser neue Weg der Machtausübung für die USA und die Weltgemeinschaft birgt.

      „America first“ – Trumps Herausforderung der Welt
    • 2016

      Herta Müller im Labyrinth der Lügen: „Wir ersäufen dich im Fluss“ - Mythen, Märchen, Münchhausiaden im „authentischen“ Lebensbericht der deutschen Nobelpreisträgerin für Literatur!

      „Die „Unbeugsame“ als „Politikum“, ihre „Als ob“-Biographie aus der Retorte und DER FALL OSKAR PASTIOR: Nobelpreis für ein Plagiat!?

      Vom medialen „Phänomen“ zur unantastbaren Staatsschriftstellerin: Eine kritische Analyse der Konstruktion der Pseudo-Vita einer aus der Ceauşescu-Diktatur stammenden Autorin, die durch politische Protektion und die Unterstützung renommierter Medien wie „SPIEGEL“ und „ZEIT“ am Leben gehalten wird. Der Text beleuchtet die Rolle dieser Institutionen sowie der SPD und KAS der CDU bei der Instrumentalisierung der Autorin, was auf Kosten der Ehre der Banater Schwaben und der historischen Wahrheit geschieht. Es werden Gegenargumente, Daten und Fakten präsentiert, die die fragwürdige Wirkung der Nobelpreisträgerin für Literatur Herta Müller (2009) hinterfragen. Die Autorin, die 1984/85 mehrfach in den „Goldenen Westen“ reiste und dennoch in die Diktatur zurückkehrte, entdeckt erst nach ihrer Ausreise 1987 ihre Kritik am Ceausescu-Regime. Sie beginnt, ihre Biografie umzuschreiben und erschafft sich ein neues Feindbild. Auf eine Aufforderung zur Beweisführung ihrer Widerstandsgeschichten reagiert sie mit immer absurdere Legenden, die sie in Medien veröffentlicht, ohne konkrete Beweise zu liefern. Über drei Jahrzehnte hinweg wurden Fiktionen als Fakten verkauft, auch nach der Nobelpreisverleihung. Diese Entmythisierung des „Phänomens“ wird in diesem Werk fortgeführt, mit kritischen Beiträgen zu den widersprüchlichen Lebensläufen dieser umstrittenen Literatin und der Inszenierung ihrer Person in den Medien.

      Herta Müller im Labyrinth der Lügen: „Wir ersäufen dich im Fluss“ - Mythen, Märchen, Münchhausiaden im „authentischen“ Lebensbericht der deutschen Nobelpreisträgerin für Literatur!
    • 2016

      Heimat - Deutsche Identität – Exodus: Herta Müllers Verhöhnung deutscher Kultur und christlicher Werte im Frühwerk … und der hämische Widerhall im linken Deutschland. Falsch verstandene Satire wird zu Hetze: Die „Grabrede“ einer Totengräberin der deutschen Kultur des Banats. Bundespräsident Horst Köhlers „Unbeugsame“ fiel ihren deutschen Landsleuten im Banat literarisch in den Rücken, als der Exodus der Deutschen aus Rumänien begann und Ceausescu die „deutsche Identität“ auslöschen wollte. Kommunisten deutscher Zunge unterstützten ihn, auch über Literatur. Am Anfang war der Hass. Herta Müllers Schaffen aus Ressentiment und die Früchte der Hetze: Negativität und Destruktion – ein politisches Phänomen, das durch Lügen und Täuschung am Leben erhalten wird. Das kommunistische Rumänien, Ceausescus Geheimdienst „Securitate“ und die Banater Schwaben im Zerrbild Müllers. Ihre Metamorphose von der „Staatsfeindin“ zur gefeierten Schriftstellerin in Deutschland. Das Banat: „Zerrbilder“ von Land, Volk und Minderheit, Abkehr von der Realität und verfälschte Geschichte. „Erfindung“, Dämonisierung und Übertreibung als Mittel rücksichtsloser Selbstinszenierung. Mythen und Feindbilder des Kalten Krieges post festum aus einem sicheren Hafen: Sujets einer neuen, medial hochgeschaukelten Literatur des Absurden. Kritische Auseinandersetzung mit Müllers Frühwerk „Niederungen“ aus wertethischer Sicht und der Perspektive eines Zeitzeugen.

      Heimat, Werte und Kultur der Banater Schwaben in den Zerrbildern Herta Müllers - das "deutsche Dorf im Banat", "Reich der Grausamkeit" und "Hölle auf Erden"!?
    • 2016

      Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?

      Spaltet Kanzlerin Merkels forcierte Einwanderungspolitik die deutsche Gesellschaft und die Europäische Union?

      Woher kommt die Politikverdrossenheit der Deutschen und der Franzosen sowie die Euro-Skepsis vieler Osteuropäer? Regieren die Verantwortlichen arrogant über die Köpfe der Bürger hinweg? Ist der Krieg immer noch ein Mittel der Politik? Wer trägt die Verantwortung für die Konflikte und Destabilisierung im Irak, Libyen und Syrien? Ernten wir die Früchte unserer unvernünftigen politischen Entscheidungen? Wohin geht die Reise der Europäer – in die „Vereinigten Staaten von Europa“ oder bleibt es beim „Europa der Nationen“? Der Autor untersucht die Ursachen internationaler Konflikte und analysiert die Auswirkungen auf Europa, insbesondere auf Deutschland und Frankreich, die mit massiven Flüchtlingsströmen konfrontiert sind. Wurzelt der Terror gegen Frankreich in einer gescheiterten Innen- und Außenpolitik? Im zweiten Teil wird eine umfassende „Werte-Diskussion“ geführt, die sich mit tradierten Normen und Wertvorstellungen im Wandel beschäftigt. Was sind „deutsche Werte“ noch wert? Verabschiedet sich das wiedervereinte Deutschland von den aufklärerisch-humanistischen Paradigmen? Sind „deutsche Kultur“, „deutsche Identität“ und „deutsche Nation“ noch Werte oder antiquierte Begriffe? Wer erfahren möchte, was in der deutschen Politik und Gesellschaft nicht mehr stimmt und wie die Flüchtlingsproblematik sicherheitspolitisch behandelt wird, sollte kritisch in diesem Buch nachlesen.

      Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?