10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ulrich Köpke

    Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau
    Symbiotische Stickstoff-Fixierung und Vorfruchtwirkung von Ackerbohnen (Vicia faba L.)
    Organic agriculture in the tropics and subtropics
    • 2008

      Compared with the knowledge gained and distributed in the northern half of our globe, information based on scientific work on Organic Agriculture is limited in the South. ISOFAR’s Tropical Series is foreseen as a stepwise extended source of knowledge that will serve scientists and teachers as well as students interested in the evolution of scientifically based Organic Agriculture in the tropics and subtropics. Volume 1 of the series provides an introductory compilation of various important issues that Organic Agriculture is confronted with in the South. Future volumes will be organized as theme books that focus on specific topics in order to develop strategies for improved environmentally sound agriculture approaches. Although expensive binding and production methods were used to insure the sustainable use and durability of this book, its price has been kept low to allow extended worldwide distribution and access.

      Organic agriculture in the tropics and subtropics
    • 1997

      Der Ökologische Landbau gilt als modernes Leitbild für nachhaltige Landbewirtschaftung und erfordert Generalisten mit breitem, fundiertem Fachwissen. Er ist eng mit Erkenntnissen aus naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern verbunden. Während Spezialisten oft den Blick für das Ganze verlieren, zeigen Umweltprobleme, die durch konventionelle Landbewirtschaftung entstehen, die Notwendigkeit einer umfassenden Folgenabschätzung und Berücksichtigung biologischer sowie ökologischer Zusammenhänge. Der Ökologische Landbau benötigt ein holistisches Wissenschaftskonzept, das die Grenzen einzelner Fachgebiete überwindet. Ziel ist es, die Anwendbarkeit und möglichen Folgewirkungen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu überprüfen und aufzuzeigen, wie der Ökologische Landbau im praktischen Umfeld gegenüber den spezialisierten Kräften des Marktes bestehen kann. Die spezifischen Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung können den holistischen Ansatz nicht vollständig abbilden, sondern stellen Elemente eines umfassenden, wissenschaftlich fundierten Gesamtkonzepts dar. Der Tagungsband zur 4. Wissenschaftlichen Fachtagung, die im März 1997 in Bonn stattfand, umfasst 84 Beiträge aus verschiedenen Fachgebieten und bietet Einblicke in die Vielfalt der Themen im Ökologischen Landbau.

      Beiträge zur 4. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau