10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Carsten Eppendorfer

    Die staatliche Transrapid-Förderung
    Asymmetrische monetäre Transmisssion in der EWU
    • Gegenstand der Studie ist die theoretische und empirische Untersuchung monetärer Transmission in der EWU. Kenntnisse über Verlauf und Asymmetrien monetärer Transmission in den Teilnehmerländern bilden eine wesentliche Voraussetzung für die Effizienz der einheitlichen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Aufbauend auf den grundlegenden Erklärungsansätzen monetärer Transmission werden Lohn-Preis-Mechanismus, Offenheitsgrad, Zinselastizität der Nachfrage sowie Finanzmarktstruktur als makroökonomische Determinanten asymmetrischer monetärer Transmission in der EWU untersucht. Im Rahmen ökonometrischer VAR-Modelle wird der Verlauf monetärer Transmission auf Ebene der Teilnehmerländer sowie auf Ebene der EWU analysiert und es werden Implikationen für die Europäische Zentralbank abgeleitet.

      Asymmetrische monetäre Transmisssion in der EWU
    • Die staatliche Förderung der Magnetschwebebahn Transrapid ist Gegenstand einer heftigen Kontroverse. Aus volkswirtschaftlicher Sicht bedarf jedes finanzielle Engagement des Staates bei Infrastrukturprojekten einer Legitimation. Diese scheint beim Transrapid nicht gegeben: Weder Marktversagen noch günstige Exportaussichten bieten eine ökonomische Grundlage für staatliche Subventionen. Daß es ungeachtet dessen zu erheblicher Subventionierung des Transrapid kam und weiter kommen soll, kann auf Lobbying industrieller Interessengruppen zurückgeführt werden.

      Die staatliche Transrapid-Förderung