Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lojze Wieser

    9 giugno 1954
    Kuhanje pod drugim zvijezdama
    Kochen unter anderen Sternen
    Geschmacksverwandtschaften
    Geschmackshochzeit 1
    Geschmackshochzeit 3. Il matrimonio del gusto 3. Svatba okusov 3
    Geschmackshochzeit 2
    • 2023

      In den vergangenen fünf Jahren haben wir uns an die Alpen-Adria-Region als Biotop der Vermählung von Alpen und Meer angenähert, die uns außerordentliche kulinarische Spannungsbögen erlaubt und uns die Möglichkeit gegeben hat, fast vergessenes Wissen zum Schlüssel der Entwicklung von Neuem zu geben. Im 3. Band der mit dem World Cook Book Award prämierten Bände „Geschmackshochzeit“, die als Begleitbände zum herbstlichen Veranstaltungsreigen der „Tage der Alpen-Adria-Küche“ vom Tourismusverband Klagenfurt/Celovec herausgegeben werden, leiten wir die Leserschaft einerseits in die nahegelegenen, aber nicht offensichtlichen Themenbereiche Olivenöl und Orangen Wein, wir suchen nach frischen Kräutern im Karst und finden einen besonderen Reindling, begeben uns auf die Spurensuche nach dem österlichen Eierkren, der eine Besonderheit in Teilen von Kärnten ist, und erfahren etwas über seine gesundheitliche Komponente – auch aus der Sicht der TCM; wir wagen den Versuch einer Neuinterpretation der Kärntner Jause, wo sich die herrlichen belegten Brote bei den baskischen Pintxos, den spanischen Tapas und den nordischen Smørrebrøden ganz zuhause fühlen; wir trinken aus archäologischen Krügen Steinbier und sind bass erstaunt, was sich hinter dem historischen Bier, das bis vor gut hundert Jahren noch die Trinkkultur im Lande mitbestimmt hat, verbirgt; wir führen Gespräche mit Fleischhandwerkern über seltene Würste, mit Schafzüchtern über Käse und begegnen Produzenten, die die Kunst der gesunden Herstellung von Nahrungsmitteln und die heutigen Möglichkeiten der Umsetzung wieder erlernt haben, miteinander verbinden und weitergeben. In diesem Buch ist der Bogen weit gespannt, der Blick suchend. Spezifische Merkmale halten sich, ohne dass es uns bewusst ist, oft über Jahrhunderte, auch wenn nichts mehr Sichtbares erhalten geblieben ist. Und doch merkt man sie auf der Zunge, wie in der Sprache in den Dialekten, den Flurnamen und – in traditionellen Essgewohnheiten und Rezepturen von Speisen, was man z. B. anhand des Reindlings, der Pohača oder Potice, der Gubana oder des W(o)azanen studieren kann. Dem Leben Normalität zu geben. Nicht jeder Tag ist ein Feiertag und nicht jedes Menü ist ein sich gönnendes Fine Dining. Dazu fehlen den meisten von uns die nötigen Mittel. Und, es ist kaum erstrebenswert. Das Wissen, dass alles auch wieder vergeht, drängt an die Oberfläche. Oder, dass das Gekochte vielleicht gar nicht serviert wird. Aber wir machen es, weil es das Leben ist, das gemeistert, bewältigt werden will und das weitergeht.

      Geschmackshochzeit 3. Il matrimonio del gusto 3. Svatba okusov 3
    • 2021

      Geschmackshochzeit 2

      Die Vermählung von Alpen und Adria / L’unione di Alpi e Adria / Poroka Alp in Jadrana

      SPURENSUCHE in einer Region, die alle Voraussetzungen hat, zu einer Trendumkehr in der Ernährung und der Zubereitung der Speisen beizutragen. AUF DER SUCHE NACH GESCHMACK hinter dem Geschmack – Produkte im Reigen der Jahreszeiten reifen zu lassen und veredelt auf den Teller zu bringen; DEN PRODUKTEN ZEIT ZUM WACHSEN GEBEN und die BESONNENHEIT und Langsamkeit zum Qualitätsmerkmal machen. VORARBEITEN für eine dem heutigen Stand der Technik und den modernen Verarbeitungsmöglichkeiten geschuldete naturnahe Kochkunst, die sowohl die mitgebrachten Erfahrungen aus alter, vorheriger Zeit einbindet und die bewusst und selbstsicher auch die um uns wachsenden Wildkräuter von Flur und Wald zur Eroberung neuer Geschmacksharmonien nutzt, beimischt und so den Horizont öffnet. FAST VERGESSENES Wissen wird zunehmend zum Schlüssel, um vom Grund auf Neues zu entwickeln und zu experimentieren. DIE ALPEN-ADRIA-REGION als Biotop der Vermählung von Alpen und Meer, die außerordentliche Spannungsbögen erlaubt HOFFNUNGSFROH kann gespeichertes Wissen neuerlichen Erfahrungen unter gewonnenen zusätzlichen Möglichkeiten zu Anstößen verhelfen, wo das Wohlergehen von Natur, Klima und Mensch durchs eigene Tun erneuert und verbessert wird.

      Geschmackshochzeit 2
    • 2019

      Mit den ‚Tagen der Alpen-Adria-Küche‘ kommt es zu einer Vermählung von Spitzengastronomie aus Slowenien, Friaul, Istrien und Kärnten. Der Standort wird erstmals genutzt, um Impulsgeber für eine grenzübergreifende, innovative Küche zu sein, in der die lokal gewachsenen Geschmäcker mit jenen, die von Reisen mitgebracht wurden, am Gaumen eine Hochzeit eingehen.“ Wir sind mit den „Tagen der Alpen-Adria-Küche“ eine Hoch-Zeit eingegangen. Dabei begleiten uns die Verse des Dichters Milan Rúfus, der sich fragt, was denn ein Gedicht sei. Auf den Tisch etwas Klares stellen, wie Brot / Oder Wasser. Oder / zwischen zwei Finger Salz. (…) Wenn die Forellen den Jordan heraufziehen werden, / keine Angel kaufen, doch wissen, daß der Fluß nicht nur / aus Fischen besteht. // Daß er um vieles mehr ist. / Wie das Gedicht mehr ist als Worte // Wie in diesem Gedicht ist es doch auch mit den Speisen: In ihnen verbirgt sich mehr als bloß die Vermengung von Zutaten. Es geht doch nicht nur darum, Nahrung zu sich zu nehmen. Es geht darum, mit der den Gerichten innewohnenden Harmonie eins zu werden und durch das neu erlangte Wohlbefinden Kraft für Körper und Seele zu tanken.

      Geschmackshochzeit 1