10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tobias Hahn

    Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39
    Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams
    Segmentberichterstattung nach DRS, IAS/IFRS und USGAAP im Vergleich
    Das Deutschland ABC
    An arithmetic Riemann-Roch theorem for metrics with cusps
    Cross-industry innovation processes
    • 2020

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Bankensektors im Kontext technologischen Fortschritts und sich wandelnder Kundenbedürfnisse. Bill Gates' Zitat „Banking is necessary, Banks are not“ wird als zentraler Gedanke hervorgehoben, der die Diskussion um die Rolle von Banken in der modernen Wirtschaft anregt. Die Analyse zeigt, dass traditionelle Banken möglicherweise durch innovative Lösungen und digitale Alternativen ersetzt werden könnten, was grundlegende Implikationen für das Management und die Organisation im Finanzsektor hat.

      Banking 4.0: Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell der Commerzbank
    • 2015

      Cross-industry innovation processes

      Strategic Implications for Telecommunication Companies

      • 204pagine
      • 8 ore di lettura

      Based on multiple case study analysis, focusing on scalable service innovation, the present study provides a practical process model that shall serve telecommunication companies as a guideline while conducting strategic cross-industry innovation projects. The findings also pay attention to characteristics in cross-industry collaboration, organizational preconditions and strategic deliberations and postulate propositions for present theoretical innovation process models.

      Cross-industry innovation processes
    • 2014

      Mit diesem Band aus der Reihe Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School erhält der Leser ein fachlich und didaktisch ausgereiftes Werk, das speziell für die Ausbildung zum Fachanwalt konzipiert wurde. Der Text enthält den Lehrstoff einer der Fachanwaltsordnung entsprechenden Ausbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen, die in der Praxis des Fachanwalts im Vordergrund stehen. Das Werk eignet sich in besonderer Weise für eine berufsbegleitende Fachanwaltsausbildung, aber auch für ein Selbststudium mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

      Patent- und Gebrauchsmusterverletzung
    • 2012

      Die Arbeit analysiert die Segmentberichterstattung unter verschiedenen Rechnungslegungsstandards und beleuchtet die rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle internationale Entwicklungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Übersetzung, dem Vergleich und der Bewertung des neuen Standards zur Segmentberichterstattung, IFRS X "Exposure Draft 8". Zudem wird der Fragenkatalog des IASB zum Entwurf behandelt, um die Relevanz und die Herausforderungen der neuen Regelungen zu verdeutlichen. Die Untersuchung bietet somit einen umfassenden Einblick in die Thematik und deren Implikationen für die Praxis.

      Segmentberichterstattung nach DRS, IAS/IFRS und USGAAP im Vergleich
    • 2010

      Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen des Lebens im amerikanischen Süden während der Antebellum-Zeit und des Bürgerkriegs. Sie reflektiert die Veränderungen im sozialen Gefüge und die damit verbundenen Verluste, insbesondere im Hinblick auf den Rückgang der einstigen Lebensweise und den Einfluss auf die Gesellschaft. Die Autorin vermittelt eindrücklich das Gefühl der Entfremdung und die Herausforderungen, die mit dem Verlust der früheren Lebensstandards einhergehen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte dieser Epoche.

      Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams
    • 2008

      Der 17. Juli 1936 markiert den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, ausgelöst durch eine Militärrevolte unter General Franco in Melilla. Diese Studienarbeit untersucht die politischen Spannungen, die nach den Wahlen vom 16. Februar 1936 zwischen der siegreichen Volksfront und der unterlegenen Rechtsregierung entstanden. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Unruhen, die zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, Streiks und Verhaftungen führten, sowie die Rezeption des Konflikts in der deutschen Geschichtswissenschaft. Sie bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexen Ursachen und Auswirkungen des Bürgerkriegs.

      Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39