Freizeitparks im Kontext der Freizeit- und Erlebnisgesellschaft
Den Freizeit- und Erlebniskonsumenten auf der Spur Analyse, Klassifizierung, Typisierung, Segmentierung
Die Freizeit und der damit verbundene Erlebnisgedanke gewinnen zunehmend an Bedeutung in unserem Leben und Handel. Die heutigen Freizeitkonsumenten stellen hohe Ansprüche und suchen ständig nach neuen Erlebnissen zur Bereicherung ihres Alltags. Ein zentrales Element der Freizeitgestaltung ist das Erlebnis, das auch in die Arbeitswelt Einzug hält, indem Arbeitselemente und Schulungen durch Erlebnisse attraktiver gestaltet werden. Diese Entwicklung führt zur Entstehung einer Freizeit- und Erlebnisgesellschaft, die eine hedonistisch geprägte Anziehung ausübt. Die Freizeit- und Tourismusindustrie reagiert darauf, indem sie ihre Angebote mit diesen Begriffen anreichert. Besonders im Bereich der künstlichen Freizeitwelten, wie Freizeitparks, zeigt sich dieser Trend, da die Vermittlung von Erlebnissen als Kernnutzen gilt. Die Wahrnehmung und Wirkung von Erlebnissen sind entscheidend, um gezielt Erlebnisse zu produzieren und strategische Vorteile zu erlangen. Freizeitparks investieren kontinuierlich in neue Konzepte, um den Gästen unvergleichliche Erlebnisse zu bieten und ihre Zielgruppen zu gewinnen. Erfolgreiche Unternehmen müssen daher umfassende Kenntnisse über Freizeit, Erlebnis, touristisches Konsumentenverhalten und Zielgruppensegmentierung besitzen. Ein grundlegendes Verständnis dieser Aspekte ist für die Positionierung und das Marketing von Freizeitparks von elementarer Bedeutung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der F
