
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Theorie der Bankloyalität bietet Einblicke in die Absatzbeziehungen von Kreditinstituten. Die Rahmenbedingungen für die Attraktivität eines Finanzplatzes, exemplifiziert am Beispiel der Schweiz, werden beleuchtet. Zudem wird die marktorientierte Bankorganisation und das Privatkundenmarketing thematisiert, wobei Marketing als Führungsinstrument im Privatkundengeschäft hervorgehoben wird. Die Marktforschung dient als Grundlage für den Einsatz des Marketing-Mix. Der Ausbau des Allfinanzangebots einer Sparkasse wird unter Berücksichtigung der Verbundorganisation betrachtet. Zielgruppenorientierte Produktgestaltung im Kreditgeschäft und der Vermögensanlage sowie Preispolitik im Zahlungsverkehr werden analysiert. Die Auswirkungen der Selbstbedienung auf das Vertriebssystem und die Anforderungen an die Entwicklung von Kundenbetreuern werden diskutiert. Produktwerbung und Verkaufsförderung im Privatkundengeschäft sowie Firmenkundenmarketing stehen ebenfalls im Fokus. Die Strategien zur Marktsegmentierung im Firmenkundengeschäft und Innovationen auf den Euromärkten werden behandelt. Electronic Banking als Erweiterung des Vertriebssystems und die erfolgsorientierte Steuerung der Firmenkundenbetreuer werden thematisiert. Die Institutswerbung im Firmenkundengeschäft und strategische Maßnahmen zur Imageförderung einer Bankengruppe, insbesondere bei Kreditgenossenschaften, werden ebenfalls betrachtet. Schließlich wird die Europa-Strateg
Acquisto del libro
Handbuch des Bankmarketing, Joachim Süchting
- Lingua
- Pubblicato
- 1991
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.