10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kamenz

Maggiori informazioni sul libro

Nach dem großen Erfolg des historischen Bildbands „Archivbilder Kamenz“ widmet sich Matthias Herrmann nun der Zeit von 1945 bis 1989. Rund 200 Fotografien dokumentieren den Alltag der Kamenzer in der DDR. Schon kurz nach Kriegsende veränderten sich viele Lebensbereiche, Firmenenteignungen und Bodenreform prägten die ersten Jahre. Zahlreiche Bilder spiegeln die Arbeit in den neu geschaffenen VEB und LPG wider. Auch im kulturellen Bereich wurden die neuen Verhältnisse deutlich. Maidemonstrationen und andere Großveranstaltungen gehörten bald zum Pflichtprogramm, selbst das Forstfest blieb von Einschnitten nicht verschont. Kamenz präsentierte sich zunehmend als Lessingstadt und rief die Lessingtage ins Leben, die bis heute Bedeutung haben. Matthias Herrmann, Stadtarchivar und Vizepräsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, ist mit zahlreichen Beiträgen zur Geschichte seiner Heimatstadt hervorgetreten. Aus dem Stadtarchiv, das u. a. wertvolle Fotografien von Kamenzer Fotografen wie Walter Steinborn beherbergt, hat er die interessantesten Aufnahmen ausgewählt. Dieses öffentliche Fotoalbum lädt zu einem Streifzug durch 45 Jahre erlebter Alltagsgeschichte ein, zum Erinnern und Neuentdecken.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Kamenz, Matthias Herrmann

Lingua
Pubblicato
1992
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento