
Maggiori informazioni sul libro
Die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke wird durch ihren normalen Gebrauch in einer Sprachgemeinschaft bestimmt. Um die Bedeutung eines Ausdrucks zu ermitteln, ist es notwendig, dessen Verwendung innerhalb dieser Gemeinschaft zu analysieren. Diese Auffassung ist zentral für die 'Gebrauchstheorie der Bedeutung' oder die 'handlungstheoretische Semantik'. Die Grundlagen dieser Theorie finden sich erstmals in den Schriften von Ludwig Wittgenstein, obwohl ähnliche Überzeugungen bereits zuvor, etwa bei Hermann Paul oder Malinowski, formuliert wurden. In den 60er, 70er und 80er Jahren erfuhr die handlungstheoretische Semantik eine Weiterentwicklung, insbesondere durch die ordinary-language-philosophy, die Sprechakttheorie, die Grice-Diskussion und die spieltheoretische Semantik. Der erste Hauptteil des Buches bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze der handlungstheoretischen Semantik und deren produktive Aspekte. Der zweite Hauptteil behandelt zentrale Probleme dieser Theorie, darunter die Grundbegriffe, das Verhältnis von Wahrheits- und Gebrauchsbedingungen, den Aufbau von Satzbedeutungen in einer kompositionalen Semantik, die Formen der Bedeutungsbeschreibung sowie die wörtlichen Bedeutungen im Kontext vielfältiger Verwendungsweisen.
Acquisto del libro
Bedeutung, Gebrauch und sprachliche Handlung, Thomas Gloning
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.