
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Band ist Wolfgang Dehn zum Geburtstag 1996 gewidmet und enthält neun Beiträge zu Kleinfunden und Siedlungen der Hallstatt- und Latènezeit in Europa. Der Herausgeber untersucht Mitteleuropa im 5. Jh. v. Chr. anhand von Fußpauken- und Drahtfibeln. J. Bofinger, P. Schweizer und M. Strobel befassen sich mit dem südfranzösischen Oppidum Bramefan und seinem kulturellen Umfeld. C. Dobiat präsentiert ein Kriegergrab vom Burgstallkogel bei Kleinklein aus der LT B2/C-Zeit. O.-H. Frey widmet seinen Beitrag figürlichen Darstellungen aus Waldalgesheim. M. Guggisberg und Th. Stöllner analysieren Darstellungen eines „Herrn der Tiere“ im frühlatènezeitlichen Südostalpenraum. K. Mansel behandelt eine südiberische Gürtelschließe vom Magdalenenberg bei Villingen. G. Tomedi untersucht hallstattzeitliche Schwertgräber im Südostalpenraum und deren Zeitstellung. J. Waldhauser und M. Lutovský beschäftigen sich mit der Spätlatène-Befestigung von Semín in Böhmen. Den Abschluss bildet ein Aufsatz von Th. F. Warneke, der anthropomorphe Bronzeblechanhänger mit Tremolierstich erörtert.
Acquisto del libro
Europa celtica, Thomas Stöllner
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.