10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gesundheitspolitik

Der Staat in der Hand einzelner Interessengruppen? Probleme, Erklärungen, Reformen

Parametri

  • 250pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

1. Einleitung: Ziele der Gesundheitspolitik. 2. Problemdimensionen: Das deutsche Gesundheitswesen zwischen solidarischer Grundsicherung, Kostensteigerungen und Qualitätsmängeln. 2.1 Die GKV: Ein problematisches Jahrhundertmodell? 2.2 Gewinn- statt Nutzenorientierung in der Krankenversicherung? 2.3 Ethische Fragen und Schutz vor Risiken bei medizinischer Forschung und Anwendung. 2.4 Kostensteigerungen belasten Wirtschaft und Versicherte. 2.5 Zusammenfassung: Trotz gutem Notfallschutz viele ungelöste Probleme. 3. Analysen der Problemursachen: Politischer Wille mächtiger Akteure oder strukturelle Steuerungshindernisse? 3.1 Gesundheitspolitik in den Zwängen kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen? 3.2 Vetomacht mächtiger Einzelinteressen? 3.3 Korporatistische Strukturen: Nutzung verbandlicher Steuerungskapazitäten oder Blockaden durch Konsenszwänge? 3.4 Kooperativer Föderalismus und Gewaltenverflechtung als Problemursache? 3.5 Stabile und verflochtene Akteursnetze? 3.6 ‚Sozialdumping‘ in Europa? 3.7 Kostendynamik durch Anreizstrukturen? 3.8 Autonomes ‚Subsystem Krankheit‘? 3.9 Wandelnde politische Entscheidungsstrukturen als Grundlage steigender Reformfähigkeit? 3.10 Zwischenfazit: Wissenschaftliche Erklärungen spiegeln auch politischen Konflikt wider. 4. Vorschläge zur Problemlösung und Lektionen aus bisherigen Gesundheitsreformen. 4.1 Alternativ

Pubblicazione

Acquisto del libro

Gesundheitspolitik, Nils C. Bandelow

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento