
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Michael Zürn, geboren 1959, leitet die Abteilung für »Global Governance« am Wissenschaftszentrum Berlin und ist Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität. Ulrich Beck, ein international anerkannter Soziologe, prägte mit seinem 1986 veröffentlichten Werk das Konzept der Risikogesellschaft, das weit über akademische Kreise hinaus Wirkung zeigte. Zwei Jahrzehnte später erweiterte er seine Analysen in Weltrisikogesellschaft und thematisierte die Suche nach Sicherheit angesichts von Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen. Beck war von 1997 bis 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag und von 1992 bis 2009 Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 1999 und 2009 leitete er den Sonderforschungsbereich Reflexive Modernisierung, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2012 erhielt er vom Europäischen Forschungsrat eine fünfjährige Förderung für ein Projekt über Methodologischen Kosmopolitismus im Kontext des Klimawandels. 2014 wurde ihm beim Weltkongress für Soziologie in Yokohama der Lifetime Achievement Award der International Sociological Association verliehen. Beck, geboren am 15. Mai 1944 in Stolp, promovierte 1972 in München und habilitierte sich 1979. Sein Hauptinteresse galt den grundlegenden Veränderungen moderner Gesellschaften, die er mit Konzepten wie Reflexiver Modernisierung und Kosmopolitismus analysierte. Er s
Acquisto del libro
Regieren jenseits des Nationalstaates, Michael Zürn
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.