Bookbot

Die Geschichte Polens und Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert

Maggiori informazioni sul libro

In den letzten Jahren hat sich ein lebhafter Fachdialog zwischen deutschen und polnischen Historikern entwickelt, der über nationale Sichtweisen und Stereotypen hinausgeht, die lange im deutsch-polnischen Verhältnis vorherrschten. Es ist wichtig, dass auch die nachfolgende Historikergeneration diesen Dialog fortführt, um das bisher Erreichte nicht durch Desinteresse am Nachbarn zu gefährden. Der vorliegende Band mit neun ausgewählten Beiträgen zur Geschichte Deutschlands und Polens im 19. und 20. Jahrhundert trägt zu diesem Dialog bei. Die Herausgeber, Markus Krzoska und Peter Tokarski, sind erfahrene Wissenschaftler in den Bereichen Osteuropäische Geschichte, Politikwissenschaft und Slavistik und engagieren sich aktiv in der Deutsch-Polnischen Historischen Gesellschaft. Die Beiträge behandeln verschiedene Themen, darunter die Rolle von Karol Marcinkowski in der polnischen Nationalbewegung, die politischen Denkweisen zur polnischen Frage im 19. Jahrhundert, den Einfluss des nationalen Erwachens auf die deutsche Wahlpolitik im späten Kaiserreich, sowie die ideologischen Positionen deutscher und polnischer Meinungsführer vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Weitere Themen umfassen die Rezeption des Pisudski-Kults in der deutschen Minderheit und die Zwangsaussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Oberschlesien.

Acquisto del libro

Die Geschichte Polens und Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert, Markus Krzoska

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento