Bookbot

Soziale Krankenhausfürsorge in Deutschland

Von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis2. Anfänge in den Städten.Anfänge des „Sozialdienstes“ im Krankenhaus in Berlin, Breslau und Hamburg.3. Das Ringen um die Vereinheitlichung im Deutschen Reich.3.1 Geschichte der „Deutschen Vereinigung für den Fürsorgedienst im Krankenhaus“.3.2 „Sozialdienst“ im Nationalsozialismus und während des Krieges.4. Innere Probleme.4.1 „Sozialdienst“ und Wirtschaftlichkeit.4.2 Richtlinien des „Sozialdienstes“.4.3 Ausbildung der Sozialarbeiterinnen im Krankenhaus.4.4 Einführungslehrgänge und Fortbildungsangebote.4.5 Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.4.6 Ehrenamtliche Kräfte im „Sozialdienst“.4.7 Öffentlichkeitsarbeit in den Anfängen des „Sozialdienstes“.4.8 Krankenhausbüchereien und „Sozialdienst“.5. Differenzierung nach Krankheitsbildern und Krankenhausträgern.5.1 Krebskranke.5.2 Schwangere.5.3 Geschlechtskranke.5.4 Psychisch Kranke.5.5 „Sozialdienst“ in evangelischen Krankenhäusern.5.6 „Sozialdienst“ in jüdischen Krankenhäusern.5.7 „Sozialdienst“ in katholischen Krankenhäusern.5.8 Krankenhausverbände und „Sozialdienst“.6. Zusammenfassung.Quellen- und Literaturverzeichnis.Abkürzungsverzeichnis.

Acquisto del libro

Soziale Krankenhausfürsorge in Deutschland, Peter Reinicke

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento