Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Chroniken der georgischen Königin Tamar

Maggiori informazioni sul libro

Die Regierungszeit der georgischen Königin Tamar (1184-1213) wird als Höhepunkt des georgischen Staates angesehen. Georgien, im Zentrum Südkaukasiens und an der Grenze zwischen Europa und Asien, erlebte unter Tamars Herrschaft eine Blütezeit, in der es zur politisch einflussreichsten und militärisch stärksten Macht in Vorderasien aufstieg. Die Wirtschaft florierte, und die Kultur erreichte ein hohes Niveau, was sich in der Literatur mit renaissancehaften Gedanken widerspiegelt. Zwei bedeutende Chroniken aus dieser Epoche dokumentieren die Geschichte des Übergangs vom 12. zum 13. Jahrhundert: „Die Geschichten und Lobpreisungen der Könige“ von einem unbekannten Verfasser und „Das Leben der Königin der Könige Tamar“, das Basil Esosmodsghwari zugeschrieben wird. Beide Werke sind Teil des umfassenden Sammelwerks „Das Leben Georgiens“. Die Autoren der Chroniken zeigen sich als Vertreter der hellenophilen Schule, deren untypischer Satzbau und ungewöhnliche Wortbildungen den Einfluss der griechischen Sprache verdeutlichen, was jedoch das Verständnis der Texte erschwert. Diese Chroniken sind von großer Bedeutung für Historiker, Orientalisten sowie Theologen, Literatur- und Sprachwissenschaftler.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Chroniken der georgischen Königin Tamar, Zurab Sarj veladze

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento