Bookbot

Studien zur Geistes- und Herrschaftsgeschichte des Mittelalters

Eine Auswahl veröffentlichter Aufsätze mit einem größeren bisher unveröffentlichten Beitrag

Maggiori informazioni sul libro

Die Aufsatzsammlung behandelt die gegenseitige Beeinflussung zeitgenössischer Vorstellungen von Macht und Raum einerseits, beanspruchter und ausgeübter Herrschaft andererseits anhand ausgewählter Themen und Persönlichkeiten aus karolingischer Zeit und für das Hoch- und Spätmittelalter von Vertretern des Klerus und nicht-adliger Schichten, vornehmlich aus dem englischen Bereich. Inhalt: Studien zur geistesgeschichtlichen Grundlage der historischen GeographieDie begriffliche Absonderung des ostfränkischen Gebietes in westfränkischen Quellen des 9. und 10. JahrhundertsWaldes und das frühe WaldensertumAlexander von RoesDie Krise in der universalistischen Reichsauffassung nach dem InterregnumDie Rolle Lothringens im zerfallenden KarolingerreichAnselm von Canterbury als Reformer und seine Auswirkung auf die Entwicklung der Gewaltenfrage in EnglandGesellschaftspolitische Strömungen in England in der zweiten Hälfte des 14. JahrhundertsImperium LothariensiumMaterialien zum Erfassen des geistigen Übergangs ins MittelalterSchriftenverzeichnisOrts- und Personenregister

Acquisto del libro

Studien zur Geistes- und Herrschaftsgeschichte des Mittelalters, Walter Mohr

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento