10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Grenzen der Nationen

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Band untersucht ein internationales Autorenteam aus verschiedenen Fachrichtungen die komplexen Fragen rund um Oberschlesien als Grenzregion zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Zunächst wird die Bedeutung dieser Grenzlage für die Entwicklung nationaler Identitäten beleuchtet. Zudem wird analysiert, wie sich die Grenzen der Nationen in Oberschlesien im Übergang von einer ständischen zu einer modernen Gesellschaft verändert haben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation der oberschlesischen Bevölkerung mit Nationen und dem Verhältnis nationaler zu nichtnationalen Identitäten. Die moderne Geschichte Oberschlesiens erscheint auf den ersten Blick als eine Abfolge von Konflikten und Kriegen, was die Annahme stützt, dass Nationalismus eine der einflussreichsten und destruktivsten Ideologien der Moderne ist. Paradoxerweise lassen sich jedoch auch Schwächen und Mißerfolge des Nationalismus nachweisen, da im Laufe der Geschichte immer wieder regionale Gegenentwürfe zur nationalen Identität entstanden. Seit 1989 hat sich eine prosperierende Zivilgesellschaft entwickelt, in der die politisch organisierte deutsche Minderheit ihre Anliegen artikulieren und an politischen Entscheidungen teilnehmen kann. Der Fall Oberschlesien verdeutlicht, wie flexibel und variabel nationale Identitäten sind und wie stark sie von den jeweiligen historischen und sozialen Bedingungen abhängen.

Acquisto del libro

Die Grenzen der Nationen, Kai Struve

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento