Bookbot

Von Fakten und Fiktionen

Parametri

  • 388pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Den Auftakt der Reihe »Europäische Geschichtsdarstellungen« macht ein Aufsatzband der den aktuellen Forschungsstand in der Mediävistik repräsentiert. Er ist interdisziplinär angelegt und erörtert Grundsatzfragen, die weit über den Bereich der mittelalterlichen Geschichte hinausführen. Aus dem Inhalt: O. G. Oexle, Von Fakten und Fiktionen; V. Epp, Selbstverständnis mittelalterlicher Geschichtsschreiber; R. Schieffer, Erforschung narrativer Quellen; G. Althoff, Inszenierungscharakter öffentlicher Kommunikation; M. Becher, Nachfolge Karl Martells; J. Semmler, Die frühen Karolinger; K. Herbers, Frühmittelalterliche Personenbeschreibungen; J. Laudage, Widukind von Corvey; H.-W. Goetz, Geschichtsbewusstsein und »Fiktionalität«; B. Haupt, Deutsche Literatur des 12. Jh.; M. Groten, Volkssprachliche Geschichtsdichtungen im späten 13. Jh.; H. Körner, Geschichtsdarstellungen im italienischen Grabmal; J. Helmrath, Geschichtsbilder im Humanismus; W. Busse, Städtische Rezeption englischer Geschichte im 14. und 15. Jh.; H. Hecker, Propagierte Geschichte und die Herrschaftsideologie in der Moskauer Rus' (16. Jh.).

Acquisto del libro

Von Fakten und Fiktionen, Johannes Laudage

Lingua
Pubblicato
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento