Bookbot

Digitale Revolution in der Chirurgie

119. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 07.– 10. Mai 2002, Berlin

Parametri

  • 982pagine
  • 35 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Schwerverletzte müssen schnellstmöglich gerettet werden, um lebensbedrohliche Folgen zu vermeiden. Während die Rettungskette in Europa ab Alarmierung gut organisiert ist, variiert der Zeitraum zwischen Unfall und Alarmierung oft stark und kann Minuten bis Stunden, in Einzelfällen sogar Tage dauern. In dieser kritischen Phase fehlt dem Schwerverletzten die notwendige medizinische Hilfe, was zu irreversiblen Schäden, Multiorganversagen und Tod führen kann. Eine mögliche Lösung ist der 'Automatische Unfallmelder' (ACN = Automatic Collision Notification). Diese Zusammenstellung untersucht den Nutzen des ACN zur Reduzierung von Verkehrstoten. Im Falle eines schweren Pkw-Unfalls erkennt der ACN anhand verschiedener Parameter, wie der Änderung der Geschwindigkeit, die Notwendigkeit einer Alarmierung. Mittels GPS wird der genaue Standort des Unfallfahrzeugs ermittelt, und über das Mobiltelefon wird ein automatischer Notruf abgesetzt. Eine Verbindung zwischen dem Unfallfahrzeug und der ACN-Leitstelle wird hergestellt, sodass der ACN-Dispatcher die Notwendigkeit sofortiger Hilfe überprüfen und die Rettungskette einleiten kann. Das ACN-System umfasst einen Crash-Sensor zur Erfassung der Kollision und deren Schwere sowie ein GPS, das in neueren Fahrzeugen oft integriert ist. Zudem ist ein Mobiltelefon erforderlich, um die Daten an die ACN-Leitstelle zu übermitteln.

Acquisto del libro

Digitale Revolution in der Chirurgie, Wilhelm Hartel

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento