
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Umstürzender Verfassungswandel beginnt oft als großer Beutezug, wobei die aufsteigende politische Macht die überwundene enteignet, um ihre neue Ordnung zu etablieren. Diese Dynamik zeigt sich exemplarisch im Übergang von der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation zu den im Deutschen Bund vereinigten Nationalstaaten. Der Reichsdeputationshauptschluß von 1803 war dabei entscheidend, da er die Mediatisierung – die Entmachtung kleiner weltlicher Reichsstände – und die Säkularisierung – die Ausrottung alter geistlicher Reichsstände – sanktionierte. Diese Veränderungen führten zur Entstehung moderner deutscher National- und Verwaltungsstaaten. Die detaillierte Dokumentation dieses Prozesses durch den Berliner Rechts- und Verfassungshistoriker Carl Wilhelm von Lancizolle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Erforschung der Auswirkungen der Revolutionskriege auf die deutsche Territorial- und Verfassungsgeschichte. Es bietet eine umfassende Analyse der Übergänge von der alten Reichsverfassung zum Deutschen Bund und ist die einzige verlässliche Quelle für das Verständnis dieser komplexen Entwicklungen im neunzehnten Jahrhundert.
Acquisto del libro
Uebersicht der deutschen Reichsstandschafts- und Territorial-Verhältnisse, Karl Wilhelm von Lancizolle
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
