
Maggiori informazioni sul libro
Wer kennt nicht den ewigen Kampf gegen die uberflussigen Pfunde der schlanken Linie zuliebe. Mittlerweile hat jedes funfte Kind in Deutschland Ubergewicht; Tendenz steigend. Die Fettpolster fuhren schon in jungen Jahren zu Diabetes und Bluthochdruck. Aber die Kilos belasten nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Seele wie die soziale Ausgrenzung von aDickeno sowie die dramatische Zunahme von gefahrlichen Essstorungen zeigt. Es ist eine vielschichtige Problematik und entsprechend interdisziplinar geht diese Untersuchung auf der Basis eines besonders intensiven Quellenstudiums den historischen Wurzeln des hochaktuellen Schlankeitskultes auf den Grund. Alle den modernen Schlankheitskult tangierenden Bereiche - von der Theorie bis zur Praxis der Diatkost, uber damit verbundene Auseinandersetzungen zwischen Ernahrungsreformern und Medizinern bzw. Ernahrungswissenschaftlern, uber die geschichtliche Entstehung von Essstorungen bis hin zum intensiven Fitnesstraining - stehen hier erstmals im Fokus der neueren und neuesten Geschichte. "a ein wahrer Fundus, ein hervorragendes Nachschlagewerk." Historische Zeitschrift "Merta fills a desideratum in the interdisciplinary history of the body, opening up a chapter that will hopefully inspire other historiansa " History and Philsophy.
Acquisto del libro
Wege und Irrwege zum modernen Schlankheitskult, Sabine Merta
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.