Bookbot

Slawenburg Raddusch

Maggiori informazioni sul libro

Vor mehr als 1000 Jahren beginnt die Geschichte der slawischen Wallburg von Raddusch, die um 880 errichtet wurde. Sie ist Teil einer einzigartigen Burgenlandschaft in der Niederlausitz, die im späten 9. und 10. Jahrhundert nahezu 40 Burgen umfasst, um das slawische Stammesgebiet der Lusizi vor der deutschen Eroberung zu schützen. Diese Strategie scheitert, als Markgraf Gero 963 das Gebiet erobert; die Burg wird aufgegeben und zerfällt. Ihre vollständige Zerstörung droht erst Jahrhunderte später durch den Braunkohlentagebau Seese-Ost, was zu einer archäologischen Untersuchung zwischen 1984 und 1989 führt. Nach der Wende erreicht der Tagebau das Areal jedoch nicht. Die Ergebnisse der Ausgrabungen bilden den Inhalt der Publikation. Der erste Band, ein zweiter ist geplant, widmet sich nicht nur den slawischen Befunden, sondern auch den vorslawischen Besiedlungsspuren aus der Bronze-/frühen Eisenzeit sowie der Völkerwanderungszeit. Im Mittelpunkt stehen die mehrfach umgebaute slawische Burg, deren aufwendiger Befestigungsring, vier bautechnisch interessante hölzerne Kastenbrunnen und eine Vielzahl spektakulärer Funde. Die Baugeschichte der Wallburg Raddusch wird durch die hervorragende Holzerhaltung und die genauen zeitlichen Fixierungen der Umbauten und Reparaturen detailliert vermittelt.

Acquisto del libro

Slawenburg Raddusch, Michael Ullrich

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento