Bookbot

Deutsche und tschechische Ansichten

Kollektive Identifikationsangebote auf Bildpostkarten in der späten Habsburgermonarchie

Parametri

  • 194pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Während der letzten Jahrzehnte der Habsburgermonarchie erlebte die Postkarte als populäres Kommunikationsmittel ihren Aufstieg, zeitgleich mit dem Höhepunkt des deutsch-tschechischen Nationalitätenstreits in Böhmen. Dieses moderne Medium wurde zur Verbreitung nationaler Botschaften genutzt, wobei Mythen, Symbole, historische und aktuelle Ereignisse sowie die kollektive Selbstdarstellung von Vereinen visualisiert wurden. Rudolf Jaworski untersucht die Identitätskonstruktionen deutscher und tschechischer Bildpostkarten aus einer vergleichenden und beziehungsgeschichtlichen Perspektive. Dabei wird das umfangreiche Postkartenmaterial als eigenständige kulturhistorische Quelle betrachtet. Über 100 Abbildungen, viele in Farbe, ergänzen die Ausführungen. Obwohl die Untersuchung auf die böhmischen Länder fokussiert ist, wird die Gesamtmonarchie als übergeordneter Referenzrahmen stets berücksichtigt. Der Autor, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Jaworski, geboren 1944 in Lissa/Leszno (Polen), hat Geschichte und Germanistik in Tübingen und Wien studiert. Seit 1987 ist er Direktor am Historischen Seminar der Universität Kiel, mit Forschungsschwerpunkten in der vergleichenden Geschichte Ostmitteleuropas, insbesondere zu Themen wie Nationsbildung, Nationalismus und deutsch-polnischen sowie deutsch-tschechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.

Acquisto del libro

Deutsche und tschechische Ansichten, Rudolf Jaworski

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento