
Maggiori informazioni sul libro
Das Glück ist seit den Anfängen abendländischen Denkens das zentrale Thema der praktischen Philosophie. Die Aufklärung strebte die Realisierung des größtmöglichen Glücks für die größte Zahl an, was auch heute noch eine Herausforderung darstellt. Die vorliegenden Untersuchungen beleuchten die philosophischen Fragestellungen der nord- und mittelitalienischen Aufklärungsdenker und analysieren deren Texte, um das komplexe Profil des Illuminismo zwischen Mailand und Florenz herauszuarbeiten. Sie schließen bestehende Defizite in der Aufklärungsforschung und bieten die erste umfassendere Darstellung der Philosophie dieser Region sowie eine primär philosophisch orientierte Gesamtstudie. Die Inhalte gliedern sich in mehrere Bereiche: I. Selbstverständnis der nord- und mittelitalienischen Aufklärungsphilosophie, einschließlich des Begriffs des filosofo und der Rolle der Philosophie. II. Anthropologische Grundlagen und das Konzept der Felicità, sowie die Theorie von Vergnügen und Schmerz. III. Moralphilosophie mit Themen wie Selbsterkenntnis und die Einheit von Moral und Politik. IV. Politische Philosophie, die Kontraktualismus und die Rolle der öffentlichen Meinung behandelt. V. Religion und Vernunft, sowie die Beziehung zwischen Staat und Kirche. VI. Strafrechtsphilosophie, insbesondere Beccarias Beiträge zur europäischen Aufklärung. VII. Politische Ökonomie mit grundlegenden ökonomischen Theoremen und gesellschaftlichen Analy
Acquisto del libro
La maggiore felicità possibile, Wolfgang Rother
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.