Bookbot

Die leisen Stimmen der Vernunft

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch thematisiert zwei Leitmotive: die Geschichte als Abfolge von Massentötungen und als Konzert leiser Stimmen, die Frieden und Vernunft anmahnen. Es beleuchtet die grauenhaften Tatsachen der Geschichte und die kognitiv-emotionale Herausforderung, im historischen „Schlachthaus“-Geschehen, wie Genoziden, nicht wegzuschauen, sondern aktiv für eine bessere Welt einzutreten. Der Anspruch auf einen weltgeschichtlichen Überblick wird nicht erhoben. Die Kapitel sind essayistisch gestaltet und gliedern sich in drei Teile: I. Im Schlachthaus der Geschichte; II. Im Labyrinth der Gegenwart; III. Am runden Tisch der Zukunft. Das zentrale 14. Kapitel im zweiten Teil behandelt das Verhältnis von Geschichtswissen und Lernen aus der Geschichte. Im Spannungsfeld von Geschichtsbewusstsein und Zukunftssorge soll eine „historische Ökologie“ entstehen, die den national fokussierten Geschichtsunterricht überwindet. Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen und Beiträge verschiedener Autoren ergänzt, die sowohl die „Schlachthaus“-Ereignisse als auch die „leisen Stimmen der Vernunft“ veranschaulichen. Das Buch richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an alle, die Probleme im Umgang mit der Geschichte, wie sie öffentlich dargestellt wird, wahrnehmen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die leisen Stimmen der Vernunft, Peter Schulz-Hageleit

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento