Bookbot

Lasten diktatorischer Vergangenheit - Herausforderungen demokratischer Gegenwart

Maggiori informazioni sul libro

In den postkommunistischen Gesellschaften, einschließlich des östlichen Deutschlands, ist der demokratische Konsolidierungsprozess noch nicht abgeschlossen, was angesichts von 15 Jahren deutscher Einheit oft übersehen wird. Besonders alarmierend ist der Erfolg rechtsextremer Parteien in den östlichen Bundesländern. Nach den Wahlen in Sachsen 2004 und der darauf folgenden geschichtsverfälschenden „Kultur“-Politik der NPD reagierte das Kollegium des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung mit einer Vorlesungsreihe. Die in diesem Band versammelten Vorträge bieten eine allgemeinverständliche Wissensvermittlung, gestützt auf geschichts-, politik- und sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse. Themen umfassen die Entstehung von Vorurteilen und Feindbildern, die Bedingungen für den Erfolg rechtsextremer Parteien in Deutschland, die politische Instrumentalisierung der Bombardierung Dresdens, die ostdeutschen Wurzeln rechtsextremer Tendenzen, die Auswirkungen der doppelten Diktaturerfahrung, das Schicksal der Juden in Sachsen, sowie einen Vergleich rechtsextremer Tendenzen in der Bundesrepublik und der DDR. Zudem wird die deutsche Vergangenheit aus der Perspektive Polens betrachtet, und es werden Initiativen zur Förderung der Demokratieentwicklung sowie Aspekte der Erinnerungskultur und Gedenkstätten behandelt.

Acquisto del libro

Lasten diktatorischer Vergangenheit - Herausforderungen demokratischer Gegenwart, Gerhard Besier

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento