
Maggiori informazioni sul libro
Die Corporate Governance in Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach den Börsenskandalen in den USA und der fortschreitenden Globalisierung. In Deutschland verändern sich die Rahmenbedingungen kontinuierlich, was die Frage aufwirft, inwieweit Manager für ihr Handeln haften sollten. Vor diesem Hintergrund erläutert Bundesjustizministerin Brigitte Zypries die rechtspolitischen Hintergründe des UMAG und des 10-Punkte-Programms der rot-grünen Bundesregierung. Peter Sutherland, Chairman von BP p. l. c. und Goldman Sachs International, beleuchtet die Corporate Governance aus europäischer Perspektive. Der Band enthält zudem Redebeiträge von Prof. Dr. Christine Windbichler von der Humboldt-Universität zu Berlin, die sich mit der Freistellung unternehmerischer Entscheidungen von persönlicher Haftung beschäftigt, sowie von Thomas White von Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP, der die Business Judgment Rule im amerikanischen Unternehmensrecht behandelt. Weitere Experten diskutieren Themen wie die Haftung der Unternehmensführung nach dem UMAG und die Managementkultur in Deutschland. Diese Beiträge stammen aus dem 10. Internationalen Berliner Wirtschaftsrechtsgespräch, das am 17. Juni 2005 an der Humboldt-Universität stattfand und sich mit dem Thema wirtschaftliches Risiko und persönliche Verantwortung der Manager auseinandersetzte.
Acquisto del libro
Wirtschaftliches Risiko und persönliche Verantwortung der Manager, Ulrich Immenga
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.