
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Niederlage der preußischen Armee 1806 bei Jena und Auerstädt gegen die Franzosen markierte den Beginn der Suche nach einer nationalen deutschen Identität. Napoleons Unterdrückung führte zu den Befreiungskriegen von 1812 bis 1814, die den Freiheitsdrang der unterdrückten Völker und die Suche nach nationalen Symbolen verstärkten. Die Flagge Schwarz-Rot-Gold, inspiriert von den Idealen der französischen Revolution, wehte erstmals 1848 über den Barrikaden. Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 setzte sich jedoch Schwarz-Weiß-Rot durch. Der Erste Weltkrieg führte 1918 zum Untergang des Kaiserreichs und diskreditierte diese Farben. Der Neuanfang als Weimarer Republik konnte nur unter Schwarz-Rot-Gold geschehen, doch der Flaggenstreit um die wahren deutschen Farben belastete die junge Republik. 1933 brach mit dem Hakenkreuz eine neue Ära an, die zum Trauma deutscher Geschichte wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Schwarz-Rot-Gold für beide deutsche Staaten zur Nationalfarbe, und erst mit der Wiedervereinigung endete der über 200 Jahre andauernde Flaggenstreit. Der häufige Wechsel der Nationalfarben im 19. und 20. Jahrhundert, verbunden mit der jeweiligen Staatssymbolik, wird umfassend dargestellt, einschließlich Geschichten zur Geschichte deutscher Nationalflaggen und hunderten farbigen Darstellungen mit genauen Angaben zu Aussehen, Proportionen und Verwendungszweck, insbesondere der Flaggenhistorie der alten und n
Acquisto del libro
Deutsche Flaggen, Jörg-Michael Hormann
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.