Bookbot

Scheideweg der Worte

Maggiori informazioni sul libro

Auf der Suche nach der Literatur in österreichischen Zeitschriften der ersten Nachkriegsjahre entdeckt der Leser ein dichtes Geflecht von Bezügen, das von der Kunst bis in den politischen und gesellschaftlichen Alltag reicht. Vorrangige Themen waren Wiederaufbau und Regeneration. So unmittelbar nach Naziherrschaft und Kriegsterror sollte es allerdings eine Weile dauern, bis man sich wieder getraute, seine Stimme zu erheben. Entsprechend hoch waren dann auch die Erwartungen an diese Publikationsform. Als Zeitschriften waren sie nicht einfach Publikationsorgane, sondern wichtige Sammelpunkte für das Schöpferische in jener Zeit, aber auch für die Konfrontation mit ausländischen Strömungen. Sie ersetzten einerseits die Möglichkeit für Buchpublikationen, gleichzeitig entsprachen sie dem Zusammenrücken jener Jahre, diesem „Schreiben in Gesellschaft“, in der das dichterische Wort einen hohen Stellenwert hatte. Das Buch führt den Leser auf einen Rundgang durch die Zeitschriften „Plan“, „silberboot“, „Lynkeus“, „Turm“ oder „Wort und Wahrheit“ und versucht auf diesem Weg die Erinnerungsräume zu öffnen, die jene Jahre mit heute verbinden.

Acquisto del libro

Scheideweg der Worte, Ingrid Pfeiffer

Lingua
Pubblicato
2006,
Condizioni del libro
In buone condizioni
Prezzo
3,99 €

Metodi di pagamento