10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Texte als Medium und Reflexion von Religion im römischen Reich

Parametri

  • 260pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Welche Rolle spielten Texte, Inschriften und literarische Werke bei der Verbreitung von Religion im römischen Reich? Die Fallstudien untersuchen, wie religiöse Praktiken und Vorstellungen im Medium Text repräsentiert und reflektiert werden. Verschiedene literarische Gattungen werden analysiert, darunter poetische, historiographische, apologetische und Rechtstexte. Beispiele umfassen Barchiesis Betrachtung der Mobilität und Religion in der "Eneide", Canciks Modell zur Diffusion von Religion in Vergils Werk, und Egelhaaf-Gaisers Analyse der Siegesfeier von Amphipolis in Livius’ Geschichtserzählung. Auffarth untersucht die religiöse Sprache bei Paulus, während Henderson sich mit der frühen Christenheit und der textuellen Repräsentation von Ritualen beschäftigt. Waldner thematisiert die poetische Gerechtigkeit der Götter im griechischen Roman und Goldhill beleuchtet die Beziehung zwischen Religion, Wissenschaftlichkeit und griechischer Identität im römischen Kaiserreich. Elm von der Osten analysiert die Inszenierung von Betrug und dessen Entlarvung in Lukians Werk, während Bendlin den Nutzen und Nachteil von Orakeln in der Literatur der Zweiten Sophistik erörtert. Rüpke betrachtet literarische Darstellungen römischer Religion in der christlichen Apologetik, und Cancik thematisiert die Wahrnehmung und Aneignung von Religionen bei Tertullian und im Talmud. Haensch schließt mit der Untersuchung von Religion und Kulte im juristisch

Acquisto del libro

Texte als Medium und Reflexion von Religion im römischen Reich, Dorothee Elm von der Osten

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento