
Maggiori informazioni sul libro
In dieser umfassenden Sozialgeschichte Europas nach 1945 werden zahlreiche aktuelle gesellschaftliche Probleme behandelt. Der Autor beleuchtet zentrale Themen wie Arbeit, soziale Sicherungssysteme, Bildung und Familie und zeigt den grundlegenden Wandel der europäischen Gesellschaften seit 1945 auf. Dabei werden markante Unterschiede innerhalb Europas sowie europäische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten bis zur Gegenwart verfolgt. Hartmut Kaelble analysiert brisante Themen der öffentlichen Diskussion, untersucht Veränderungen in der Familienstruktur, Arbeitssituation, Bildungssystemen, Konsumverhalten, Migrationsströmen und sozialen Sicherungssystemen in den einzelnen Ländern. Auch Fragen nach gemeinsamen europäischen Werten und sozialer Ungleichheit werden angesprochen. Die Nachkriegszeit wird mit dem Wirtschaftsboom beschrieben, in dem Massenkonsum und der Wohlfahrtsstaat Gestalt annehmen. Ein großer Fokus liegt auf den 1970er und 1980er Jahren, die einen grundlegenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft markieren: Ölschock, wachsende Arbeitslosigkeit, Pluralisierung gesellschaftlicher Modelle und neue soziale Bewegungen zeigen gravierende Veränderungen an. Schließlich werden die Entwicklungen seit 1989 thematisiert, die einen erneuten Wertewandel mit sich brachten.
Acquisto del libro
Sozialgeschichte Europas, Hartmut Kaelble
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.

