
Maggiori informazioni sul libro
Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der Unternehmensformen werden die Anforderungen an die Rechnungslegung hervorgehoben (Tab. 1). Die Bilanzpositionen sind gemäß dem gesetzlichen Gliederungsschema für Kapitalgesellschaften aufgeführt und stichwortartig erläutert, einschließlich der wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften (Tab. 2). Gleiches gilt für die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Tab. 3). Tabelle 4 zeigt die erforderlichen Angaben im Anhang für Kapitalgesellschaften und informiert kleine und mittelgroße Gesellschaften über Erleichterungen bei der Aufstellung und Offenlegung. Die Informationen, die im Lagebericht angegeben werden müssen, sind in Tabelle 5 übersichtlich dargestellt. Die 7. Auflage erforderte eine umfassende Überarbeitung, insbesondere aufgrund der Bilanzrechtsreform durch das BilMoG, der GmbH-Reform durch das MoMiG und den sich häufig ändernden IFRS. Das BilMoG brachte weitreichende Änderungen zur Rechnungslegung mit sich, wie die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit. Angesichts der Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften bieten die Autoren einen Überblick über die IFRS im Vergleich zum HGB, sowohl für den Jahresabschluss als auch für den Konzernabschluss. Die Broschüre liefert Praktikern schnelle und systematische Informationen für die tägliche Arbeit und dient Studenten als Orientierungshilfe. Sie
Acquisto del libro
Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht, Heinz Stehle
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.