
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Eine zweite Auflage dieses Bändchens ist notwendig geworden, wobei der Text unverändert bleibt, lediglich einige Versehen und Druckfehler wurden korrigiert. Die Vorbemerkung zur 2. Auflage von Hans-Christof Kraus hebt die politische und verfassungshistorische Bedeutung des Untergangs des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation hervor, der am 6. August 1806 durch die Niederlegung der Krone Karls des Großen durch Kaiser Franz II. markiert wurde. Trotz seiner Tragweite hat dieses Ereignis in der Geschichtsschreibung und in der historisch-politisch interessierten Öffentlichkeit vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erhalten und wurde kaum monographisch behandelt. Im zweihundertsten Jahr nach dem Ereignis wird die Krise, die wesentlich durch Napoleons Politik, aber auch durch die eigensüchtige Politik Österreichs und Preußens vorbereitet wurde, in knapper Form dargestellt. Die Analyse berücksichtigt wichtige neuere Forschungen zur politischen und Verfassungsgeschichte des späten Reiches und beleuchtet auch die Vor- und Nachgeschichte des Reichsendes. Das Ergebnis zeigt, dass das Alte Reich, trotz nostalgischer Ansichten, nach 1800 als politische Institution und Verfassungsgebilde nicht mehr lebensfähig war. Der Übergang zum modernen Nationalstaat erforderte den Abschied vom Reich, der jedoch spät kam und eine ideelle „Leerstelle“ hinterließ, die in der Zeit des ersten Nationalstaats eine bedeutende historische Belastung darstell
Acquisto del libro
Das Ende des alten Deutschland, Joachim Kraus
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.