Bookbot

Königsherrschaft im ostfränkischen Reich

Parametri

  • 451pagine
  • 16 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Periode des Ostfränkischen Reichs (833—998) gilt gemeinhin als bloße Verfallsepoche des karolingischen Frankenreichs, bestenfalls noch als eine Vorstufe zum Deutschen Reich, jedenfalls als eine Zeit, in der die karolingische Staatlichkeit zerfiel und einer ›Königsherrschaft ohne Staat‹ wich. Dieses Buch bietet erstmals eine übergreifende verfassungsgeschichtliche Analyse der ostfränkischen Königsherrschaft. Gefragt wird darin nach Handlungsspielräumen und Wirkungsweisen der Könige, nach ihrem Herrschaftsverständnis, nach den Personen und Institutionen, die ihre Herrschaft mittrugen, nach den Formen der politischen Entscheidungsfindung, nach den Mitteln, mit denen die Könige den Adel an sich zu binden versuchten, und nach der persönlichen Präsenz der Herrscher in ihrem Reich. In allen Punkten erweisen sich die herkömmlichen statischen Verfassungsmodelle als wenig brauchbar; die Historiker müssen vielmehr nach neuen Wegen suchen, um die Dynamik der Herrschaftsformen des Frühmittelalters zu verfassen.

Acquisto del libro

Königsherrschaft im ostfränkischen Reich, Roman Deutinger

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento