Bookbot

Wolfgang Conrad von Thumbshirn (1604 - 1667) und seine Familie

Maggiori informazioni sul libro

Im Kirchhof der Brüderkirche von Altenburg und in der Ponitzer Kirche sind Grabdenkmale zu finden, die an den bedeutenden Politiker des 17. Jahrhunderts, Wolfgang Conrad von Thumbshirn, und seine Familie erinnern. Er spielte eine entscheidende Rolle beim ersten gesamteuropäischen Friedensabkommen zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges. Anlässlich des 350. Jahrestags des Westfälischen Friedens erhielt die Ponitzer Kirche 1998 den Namen „Friedenskirche“ zu Ehren von Thumbshirn. In seinem Geburtshaus im Schloss Ponitz und in seinem Wohnhaus in Altenburg, dem Pohlhof, finden heute Eheschließungen statt. Die Familie Thumbshirn, deren Name ungewöhnlich anmutet, wird bis ins 15. Jahrhundert verfolgt und hinterließ zahlreiche geschichtliche Spuren. Sie leistete bedeutende Beiträge im erzgebirgischen Silberbergbau sowie auf militärisch-strategischem, wirtschaftlichem und politischem Gebiet. Der Inhalt umfasst die Jugendjahre von Wolfgang Conrad, die ältere Linie im Herzogtum Sachsen-Altenburg, seine Rolle im Dreißigjährigen Krieg, seine politische Karriere, die Vorbereitungen zu den Friedensverhandlungen, den Westfälischen Frieden, seine Zeit als Kanzler von Sachsen-Altenburg, die „Fruchtbringende Gesellschaft“, seine Verdienste sowie seine Nachkommen und Vorfahren.

Acquisto del libro

Wolfgang Conrad von Thumbshirn (1604 - 1667) und seine Familie, Barbara Löwe

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento