
Parametri
- 166pagine
- 6 ore di lettura
Maggiori informazioni sul libro
Bedingungsloser hat nach 1945 die Frage von Krieg und Frieden ins Zentrum seines Schreibens gerückt. Ingeborg Bachmann setzte sich den destruktiven Erfahrungen ihrer Zeit aus, um 'Kunde gegeben' zu werden, und stellte dem fortdauernden Kriegszustand der Welt ihre Utopie eines gelungenen Lebens entgegen. Dieses Buch beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt von Bachmanns Werk und bietet eine Einführung in ihr Leben und Schaffen. Die Bilder und Texte sind biographisch-chronologisch angeordnet, wobei die Werke Bachmanns im Mittelpunkt stehen. Diese werden mit kritischen Kommentaren versehen und in Beziehung zu dokumentarischen Fotos und Texten gesetzt. Die Visualisierung zielt darauf ab, die sich verändernden Konstellationen von Biographie und Zeitgeschichte, Leben und Schreiben sowie Alltagskultur, Literatur und Philosophie zu verdeutlichen. Die Fragestellung 'Schreiben gegen den Krieg' ermöglicht es, Bachmanns Werk im sozialen und politischen Kontext zu zeigen und die Diskontinuitäten ihrer Schreibbiographie nach 1945 sowie die Brüche ihres Lebens zwischen 1926 und 1973 verständlich zu machen. Das Buch enthält einen bisher unveröffentlichten Auszug aus Bachmanns Kriegstagebuch von 1945, einen literaturgeschichtlichen Essay von Hans Höller, eine Einführung von Karl Solibakke und eine Zeittafel. Alle Texte sind in deutscher und englischer Sprache abgedruckt.
Acquisto del libro
Ingeborg Bachmann, Schreiben gegen den Krieg, writing against war, Hans Höller
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.