Bookbot

Befreiung?

Parametri

  • 288pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Im Frühjahr 1945 ziehen die Sieger mit dem roten Stern an der Mütze in die östlichen Landesteile Deutschlands ein, wobei sie einen hohen Blutzoll zahlen. Die Soldaten der Roten Armee, erschöpft und wütend, nehmen Besitz von Land und Leuten, während die ersten Tage des Alltags im eroberten Gebiet von den Grauen des Krieges geprägt sind. Bald darauf fordern die Mächtigen in Moskau und Berlin eine Versöhnung, um eine neue Freundschaft auf dem Fundament der Befreiung zu etablieren. Zwar wurde das deutsche Volk von einem verbrecherischen Regime befreit, doch stellt sich die Frage, wie dieser Mythos im Leben der Besiegten verankert wurde. Welche Etappen und Medien kamen dabei zum Einsatz? In Schulen, Betrieben, Massenmedien und propagandistischen Kampagnen, sowie bei persönlichen Treffen und gemeinsamen Manövern der neuen Waffenbrüder war diese Freundschaft omnipräsent. Doch wie fest war sie wirklich verankert, und welche Auswirkungen hatte sie über vier Jahrzehnte? Gab es am Ende der Besatzung, die in den frühen 90er Jahren in der DDR abrupt endete, eine echte Versöhnung oder Freundschaft? Diese Untersuchung beleuchtet diese spannenden Fragen und bietet Einblicke, die ein bisher unbekanntes Bild des Alltags in der DDR zeichnen.

Acquisto del libro

Befreiung?, Silke Satjukow

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento