10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Land und Leute am Nil nach demotischen Handschriften, Papyri und Ostraka

Maggiori informazioni sul libro

Im Zentrum des wissenschaftlichen Werks von Ursula KaplonyHeckel steht die Auswertung demotischer Ostraka vor allem der Ptolemäerzeit. Ein großer Teil dieses Materials betrifft das Verwaltungs und Abgabenwesen. Kulturell fallen diese Belege in eine Zeit der Auseinandersetzung und Amalgamierung nationalägyptischer und griechischer Elemente. Dementsprechend waren in der Verwaltungshierarchie auf den verschiedenen Ebenen zweierlei Sprachen in Gebrauch, das Griechische und das Ägyptische (in der Form des Demotischen). Da die Betreuung der gräkoägyptischen Quellen traditionell den (griechisch ausgerichteten) Papyrologen oblegen hat und die des demotischen Materials den Ägyptologen, hat sich erst in den letzten beiden Jahrzehnten eine ethnienübergreifende Betrachtung verbreitet. „VerwaltungsScherben“ scheinen dabei belanglos zu sein. Tatsächlich aber handelt es sich bei den für die zusammengefasste Neuveröffentlichung vorgesehenen Schriften um Analysen, welche methodisch wie inhaltlich weiterweisend sind. Den verstreuten Einzelbeiträgen ist das nicht ohne weiteres zu entnehmen. Erst die Zusammenfassung macht die angewendete Methodik, deren Ergebnisse und die Notwendigkeit, solchen Mustern zu folgen, nachvollziehbar. Die Sammlung umfasst 68 Artikel.

Acquisto del libro

Land und Leute am Nil nach demotischen Handschriften, Papyri und Ostraka, Ursula Kaplony-Heckel

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento