
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Wie kam es zum Aufstieg des Nationalsozialismus in der Steiermark? Welche Erwartungen und Ängste verbanden die Menschen mit diesem Regime? Das Buch untersucht, wie junge Menschen die HJ und den BDM erlebten, was die „Volksgemeinschaft“ ausmachte und wer ihre Feinde waren. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit sowie das Schicksal der steirischen Jüdinnen und Juden im Holocaust und das Leid der Roma und Romnija. Der Terror in der Untersteiermark wird ebenso thematisiert wie der Widerstand gegen das Regime. Ereignisse wie das “Massaker am Präbichl“ und die Aufarbeitung der Verbrechen nach Kriegsende werden eingehend behandelt. Die Erzählung richtet sich an ein breites Publikum, insbesondere an junge Leserinnen und Leser, und bietet eine wissenschaftlich fundierte, gut lesbare Sprache. Über 40 Kurzbiographien beleuchten die Motive und Taten von Nationalsozialisten sowie das Leiden der Verfolgten und die Überzeugungen der Widerstandskämpfer. 309 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein eindrucksvolles Bild der Zeit und der NS-Herrschaft in der Steiermark. Ein ausführliches Sach- und Personenlexikon liefert zusätzliche Hintergrundinformationen. Der Inhalt umfasst die Steiermark von 1918 bis 1938, die nationalsozialistische Machtübernahme, die NS-“Volksgemeinschaft“, den nationalsozialistischen Terror und die Zeit von der Befreiung bis zur Gegenwart.
Acquisto del libro
Nationalsozialismus in der Steiermark, Heimo Halbrainer
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.