
Maggiori informazioni sul libro
Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt im Rahmen des DFG-Projektes „Mobile Kommunikation, Telematisierung des Alltags und der Wandel medialer Praktiken“ entstand. Mein besonderer Dank gilt Professor Joachim R. Höflich für die Möglichkeit, die Dissertation in diesem Rahmen zu erstellen, sowie für seine Betreuung und Unterstützung. Auch Professor Friedrich Krotz, der die Arbeit mitbetreut hat, danke ich für seine kritischen und motivierenden Rückmeldungen. Professorin Tanja Thomas möchte ich für ihre Unterstützung und die Gelegenheit, im Rahmen der Ringvorlesung „Medienkultur und soziales Handeln“ an der Universität Lü- burg einen Vortrag zu halten und in dem gleichnamigen Sammelband einen Artikel zu publizieren, herzlich danken. Dieser Artikel ist in die Dissertation eingeflossen. Meinen Freunden und Mitstreitern Isabel Schlote und Georg F. Kircher danke ich für ihre Rückmeldungen und ihre Hilfsbereitschaft. Das freundliche Arbeitsklima im Team hat mir viel Kraft und Motivation gegeben. Für ihre Hilfe beim Korrekturlesen danke ich Alexandra Hein, Elke Greis, Katharina Hellwig und Anna Julia Kircher sowie Ida Greis für die fröhlichen Momente, die mich in der letzten Phase der Arbeit motiviert haben. Vielen weiteren Menschen, die mich auf verschiedene Art unterstützt haben, sei ebenfalls herzlich gedankt.
Acquisto del libro
Medien im Alltag von Paaren, Christine Linke
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.