10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ethnic Foreign Policy und Identitätsbildung: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978)

Parametri

  • 393pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Im Gefolge der Zypernkrise etablierte sich 1974/75 in den USA die sogenannte Greek Lobby, die lange als zweitstärkste ethnische Lobbygruppe nach den Jüdisch-Amerikanern galt. Doch welche Rolle spielen ethnische Interessengruppen im amerikanischen außenpolitischen System, und wie erklärt sich ihr Einsatz für die Heimatländer ihrer Eltern oder Großeltern? Maria Alexopoulou analysiert das Phänomen Ethnic Foreign Policy am Beispiel der Griechisch-Amerikaner aus verschiedenen Perspektiven: diplomatisch, politisch, gesellschaftlich, kulturwissenschaftlich. Sie zeigt, dass die eigentlichen Lobbyisten die höchsten amerikanischen Entscheidungsträger waren und dass das Engagement für Griechenland und Zypern die Griechisch-Amerikaner letztlich noch stärker in die amerikanische Gesellschaft integrierte.

Acquisto del libro

Ethnic Foreign Policy und Identitätsbildung: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978), Maria Alexopoulou

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento