
Maggiori informazioni sul libro
Die klassische Italienreise als Bildungsreise deutschsprachiger Intellektueller hat eine lange Tradition, die lange vor Goethes Erkundungen der Kunstschätze Italiens begann. Besonders beliebt war die ewige Stadt Rom, während Venedig, trotz seiner zahlreichen Kunstschätze, eher am Rande der Reiserouten stand. Julia Reimann untersucht in ihrer Analyse, die an der Schnittstelle von Literatur- und Kunstwissenschaft angesiedelt ist, die Literaten, die Venedig und seine Künstler in ihren Werken thematisierten. Sie beleuchtet die Rezeption der venezianischen Renaissance in der deutschen Literatur durch die Werke bedeutender Maler wie Tizian, Tintoretto und Paolo Veronese. Im Mittelpunkt steht die Frage nach charakteristischen Sichtweisen der deutschen Literatur auf die venezianische Kunst und deren Beschaffenheit. Die Studie bietet einen Überblick über verschiedene Rezeptionsmuster von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert und berücksichtigt namhafte Schriftsteller wie Goethe, August von Platen, Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und Marie Luise Kaschnitz sowie Kunstwissenschaftler wie Jacob Burckhardt. Das untersuchte Material umfasst Italienreiseberichte, Reiseführer, Gedichte sowie Romane und Novellen.
Acquisto del libro
Venedig ist ein poetisches Wunder, Julia Reimann
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.