
Maggiori informazioni sul libro
Das Buch untersucht die musikalische und literarische Imagination von Männlichkeiten im Opernkontext des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ein interdisziplinärer Ansatz beleuchtet musikalische und literarische Konventionen und zeigt durch den Vergleich von literarischen Quellen, Libretto und musikalischer Ausgestaltung die Variabilität von Geschlecht. Die Beiträge umfassen Themen wie die Grenzen der Beschreibung musikalisch konnotierter Männlichkeit in Beethovens Bühnenmusik zu Goethes 'Egmont', die Männlichkeitsentwürfe in der Türkenoper, sowie den Vergleich von Donizettis 'Don Pasquale' und Verdis 'Rigoletto' hinsichtlich einer feminin-männlichen Darstellung. Weitere Analysen thematisieren komische und tragische Aspekte männlicher Figuren in Peter Cornelius' 'Der Barbier von Bagdad' und Verdis 'Otello', sowie Geschlechtsidentität in Schillers und Verdis 'Don Carlos'. Auch die Konzepte von Männlichkeit in Wagners Heldenfiguren und in den Werken von Molière, Hofmannsthal und Strauss werden behandelt. Zudem werden männliche Homosozialität und Geschlechterdiskurse in Puccinis 'Tosca' sowie die Darstellung von Männlichkeit in Bergs 'Wozzeck' und Debussys 'Pelléas et Mélisande' untersucht. Die Vielfalt der Männlichkeitskonzeptionen wird durch verschiedene Inszenierungskonzepte und kulturelle Kontexte bereichert.
Acquisto del libro
Der musikalisch modellierte Mann, Barbara Hindinger
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.