10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Männer jagen, Frauen sammeln?

Der Weg einer Archäologin in den Orient

Parametri

  • 253pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die tägliche Forschungsarbeit in der Archäologie erfordert Nüchternheit und Disziplin. Viele Archäologen, darunter Eva Strommenger, zeigen selten Begeisterung für ihre Arbeit. Vertreter ihrer Generation definieren ihre Tätigkeit oft nicht als persönliche Sinnsuche, dennoch wurde die Archäologie für Strommenger zu einer Lebensaufgabe. Sabine Böhme verfolgt anschaulich und persönlich Strommengers Karriere, unterstützt durch zahlreiche Interviews der Archäologin. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Strommenger ihre Forschung Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre im Irak, insbesondere bei den Ausgrabungen in Uruk-Warka. Ihre feldarchäologischen Forschungen konzentrierten sich über ein Vierteljahrhundert auf Nordsyrien, an den Orten Tell Habuba Kabira und Tell Bi’a, wo sie Kulturreste aus mehreren Jahrtausenden entdeckte. Von 1971 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Ihre Forschung und Museumsarbeit, gekennzeichnet durch zahlreiche außergewöhnliche Ausstellungen, prägten ihr berufliches Leben, das auch Lehraufträge an der Freien Universität Berlin umfasste. Strommengers langjährige Arbeitsorientierung geht einher mit einem positiv-unkonventionellen Umgang mit Menschen und kulturellen Normen fremder Länder sowie überkommenen Rollenverständnissen.

Acquisto del libro

Männer jagen, Frauen sammeln?, Sabine Böhme

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento