10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tradition? Variation? Plagiat?

Parametri

  • 313pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Rückgriffe auf bereits Bekanntes und dessen Adaption für die Gegenwart sind ein zentraler Bestandteil der chinesischen Tradition. Die Aussage von Konfuzius, er sei Übermittler der ältesten Kultur und nicht Schöpfer von Neuem, verdeutlicht den Vorrang des Überlieferten im alten China. Diese Perspektive hat zur Interpretation geführt, dass das wiederholte Aufgreifen traditioneller Motive einen konservativen und innovationsfeindlichen Charakter der chinesischen Kultur widerspiegelt, was bis zur Bezeichnung Chinas als Land der Plagiatoren führte. Diese Sichtweise wird jedoch der Vielfalt der Übernahmen und Adaptionen traditioneller sowie moderner, populärer und kontroverser Motive nicht gerecht. Rückgriffe und deren De- oder Rekontextualisierung dienen verschiedenen Zwecken, wie Traditionsbildung, Legitimation, Neudefinition oder Vermarktung. In den 18 Beiträgen wird die Adaption von Motiven im vormodernen und modernen China beleuchtet. Die Analysen reichen von der Aneignung ausländischer Gesetze und staatlicher Organisationsformen über die Legitimierung politischer Positionen durch traditionelle Denkweisen bis hin zur Variation von Motiven in Literatur und Kunst. Zudem wird das Spannungsverhältnis zwischen Originalität und Imitation in der Wirtschafts- und Konsumkultur sowie die Diskussion über die Übernahme von Textpassagen und visuellen Darstellungen untersucht.

Acquisto del libro

Tradition? Variation? Plagiat?, Lena Henningsen

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento